OsunSeyi
Well-Known Member
Füg dich auf jedenfall schonmal "staff" hinzu
Jupp, so geschehen.
Die Wirkung ist jetzt nicht so großartig...
Betreffs
login.conf
:
Code:
staff:\
:datasize-cur=1024M:\
:datasize-max=1536M:\
:maxproc-cur=128:\
:maxproc-max=256:\
:openfiles-cur=512:\
:openfiles-max=1024:\
:ignorenologin:\
:requirehome@:\
:tc=default:
Woher resultieren die Werte?
Warum zB
openfiles-max=1024
und nicht einfach 1000
?Muss ich diesbezüglich bestimmte Werte beachten, wenn ich da selber etwas eintrage?
Insgesamt fehlt mir aber der rote Faden hinsichtlich der Fehlersuche.
Es gibt zwar einen oder zwei Einwände, dass Abiword bei anderen Leuten keine Probleme macht, aber dazu fehlen mir weitere Angaben, um die Vergleichbarkeit zu sichern.
Allerdings, da hast Du vollkommen recht.
Ich bin da aber nicht so optimistisch, weil ich Abiword bereits seit Jahren genau deswegen nicht benutze.
Übrigens hätte ich keineswegs den Anspruch, odt-Dateien öffnen zu können. Das würde ich mal auf die mangelnde Weiterentwicklung zurückführen.
LO umgekehrt kann durchaus mit
.abw - Dateien
umgehen.Ich kann den Fehler übrigens nicht einfach so herbeiführen, es muss konkret an einem Dokument gearbeitet werden.
Vielleicht sind es ganz bestimmte Vorgänge und das im Zusammenhang mit einer länger werdenden Rückgängig-Historie, wer weiß.
Es wäre trotzdem natürlich toll, mal herauszufinden, woran es liegt.
Was ich zB immer richtig geil (mittelhochdeutsch) fand, ist die Möglichkeit, mit ABW Dokumentvorlagen zu machen:
Weil die Dateien ganz einfach Xml-Format haben, ist es ohne weiteres möglich, Platzhalter einzufügen und mit Sed aus der Vorlage ein Dokument zu machen.
Also zB
=ADR=
durch Kings Road
zu ersetzen.Aber ich denke, eins nach dem anderen...
Wenn ABW nicht will, kann man damit auch leben.
Zeile rein: nur zur Fehlersuche wegen des Abi-Word Problems und währenddessen keinen FF nutzen oder zumindest nicht auf verdächtige Webseiten los lassen.
Zeile raus: wie gewohnt arbeiten und unter Umständen auf Abi-Word verzichten.
Nein, dem war so nicht.
Ich denke, das FF-Problem kommt möglicherweise davon, daß auf der Seite alle nach jedem Absatz ein Werbebanner läuft. Warum meine Kiste hier quasi eingefroren ist, weiß ich nicht.
Daß das Aufrufen der Website meinen Rechner deutlich verlangsamt ist reproduzierbar.
Warum in 'top' Listenweise Firefox-Prozesse entstehen, weiß ich nicht.