Also es sind hier ja drei Themen, da mag ich auch nochmal kurz meinen Senf dazu posten:
LO / MS-Office / Gewicht
Wir hatten auf der arbeit lange LibreOffice, davor teilweise Apache-Office (Jetzt O365).
Das Libre gewann sowohl gegen Apache, aber auch gegen alle anderen Open & Closed-Source Lösungen die nich von MS waren - haushoch. Gerade was Funktionsumfang, kompatiblität mit den MS Produkten etc angeht. Darauf hab ich die erkentniss abgeleitet, das man das in vielen Situationen schon sehr gut anstelle des Platzhirschs MS verwenden kann.
Da die entwicklung seit dem weiter recht aktiv war, ist der Abstand zwischen Apache-O und Libre sicher noch mal nen eckchen größer geworden.
Vom Gewicht her ... starte ich das auf meinen Windows Notebook ist das von der zusätzlichen Prozessor und Ramlast kaum zu bemerken im Hintergrundrauschen.
(Das Notebookwird nun auch langsam älter, ich meine ich hab das schon über 3 Jahre - Ryzen 9 5900HX, 32GB Ram, Geforce 3080 mit 16GB Ram)
Eigenes privates Arbeiten
Ich verwende LO meist wenn ich 1-3x im Jahr nen Brief schreibe, z.B. wenn ich einen Vertrag schriftlich kündige, oder im Calc nen bisschen was Rechne - z.B. was die Gesamtkosten einer Reise sind wenn sie aus einzelposten besteht, eine Umbaumaßnameoder so. Insgesamt also so ... 10x im Jahr oder so? Wenn es hochkommt
Alles andere mache ich wie hier einige andere mit reinen Textdateien mit meiner eigenen einfachen Formatierung die sich an gängige anlehnt.
Ich speicher die in ein git das auf meinen eigenen Server dann auch liegt.
Als Editor nehme ich für kleine sachen nano, bei umfangreicheren Texten oder änderungen VS-Code.
(Ich weiß, ein böses Microsoft Produkt auf schwergewichtigen Elelectron basierend, aber ich fühle mich dadrinn irgendwie wohl)
Auf dem iPhone & iPad hab ich auch
LO & Abiword unter OpenBSD
Kommen wir mal wirklich etwas ONT:
Das LO unter OpenBSD teilweise seltsam langsam ist, habe ich ja auch schon festgestellt im anderen Thread.
Ich hab da nochmal etwas rumgepopelt, und nachdem ich obsdfreqd abgeschaltet hab und apmd zu maximaler performance verdonnert hab, ist es deutlich benutzbarer und z.B. beim Scrollen durch ein großes Dokument bleibt sogar noch etwas CPU für andere Prozesse.
Meine Hardware ist da auch nicht gerade Referenzklasse - ein altes Thinkpad T450s ist mein selten verwendeter OpenBSD Desktop (Naja gut, immer noch um welten neuer als das T520 oder was das war vom OP). Das Gerät hat zwei SSDs, einen i5-5300u und immerhin 12GB Ram.
Abiword läuft bei dagegen schnell, auch bei größeren Firmaten. Speichern im eigenen Format sind auch kein Problem, cpu last hält sich in sehr enge grenzen.
Sobald ich eine Datei im odt Format versuche zu öffnen bekomme ich ein:
Abort trap (core dumped)
Und hab auch den entsprechenden Dump - ich hab noch nie einen analysiert so das ich da nun gerade nich weiter weiß
