Suchergebnisse

  1. C

    Kann ich noch auf Binärpakete der FreeBSD Version 9.1 zugreifen?

    Ja es kann ärgerlich sein, wenn ein Paket "plötzlich" verschwindet. Baut man aus den Ports bekommt man in der Regel mehrere Monate Vorwarnung. Eine Desktop Umgebung wie KDE3 ist halt nen riesen Klotz, den sich keine kleine Gruppe von FreeBSDlern langfristig ans Bein binden kann/will.
  2. C

    OpenSMTPD in jail: hostname macht Probleme; virtual user catchall mit userbase geht nicht

    Du kann OpenSMTPd den Hostname als Parameter für listen on übergeben siehe smtpd.conf(5). Nullfs zwischen Jails funktioniert in FreeBSD 10 problemlos. Sollten die Jails auf unterschiedlichen Hosts laufen kannst du sie per spiped oder stunnel verbinden.
  3. C

    LED ein und ausschalten per PC

    Am Raspberry Pi hast du GPIO Pins. Diese werden von gpio(4) unter FreeBSD erkannt und sind einfach nutzbar z.B. aus der Shell mit gpioctl(1). Unter Linux sollte es nicht viel schwieriger sein die GPIO Pins anzusteuern und es fliegt genug Beispielcode im Netz rum. Dabei ist Vorsicht geboten, weil...
  4. C

    Realtime Spam Blacklists und Whitelists mit bird und spamd

    Ich bin beim Lesen über die BSDCan 2014 Talks wieder auf bgp-spamd.net aufmerksam geworden. Nun ist der OpenBGPd leider nicht so flexibel wie ich es gerne hätte deswegen habe ich das ganze mal mit BIRD eingerichtet. Hier die nötigen Schritte falls ich doch nicht der einzige bin mit einem...
  5. C

    zfs - NFS Performance

    Deaktiviere mal testweise TSO. Sollte das etwas ändern gibt es den Bugfix in 10-stable die Anzahl der "Header" wurde von 32 auf 35 erhöht. Ich habe gerade keinen Zugang zu meinen Mails mit dem passenden ML Thread dazu.
  6. C

    Netzwerk Konfiguration

    Wesentlich einfacher ist es jedoch über das selbe Webinterface ins Rescue System zu booten. Wie viele anderer Hoster auch unterstützt Hetzner es ein Notfallsystem per PXE zu booten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Billighostern bietet Hetzner jedoch auch FreeBSD Rescue Images an. Mit diesem...
  7. C

    Netzwerk Konfiguration

    Ohne JVM wird es schwer JARs aufzuführen egal ob sie schon auf der Platte liegen oder per HTTP(S) nachgeladen werden.
  8. C

    NetBSD läuft auf Raspberry Pi

    CrimsonKing: Der R-PI taugt von hinten bis vorne nicht als NAS Hardware. Das SoC besteht aus einer lahmarschigen CPU mit winzigen Caches und einer langsamen GPU, die eigentlicher Herr im Hause ist, sowie USB als Systembus. Sowohl Platten als auch der 100Mb/s NIC müssen über den selben USB 2.0...
  9. C

    Netzwerk Konfiguration

    Hin und wieder mal KVM kostet bei Hetzner nichts. Man kann über deren Webinterface nen Ticket aufmachen für min. 2 Stunden nen KVM Interface angeschlossen zu bekommen. Bis jetzt wurden diese Tickets bei mir immer in unter 30 Min. bearbeitet. Die KVM Interfaces brauchen leider für ihren Java...
  10. C

    SMTP Auth einrichten

    Der saslauthd ist ein Daemon, der anderen Daemons die SASL Interaktion abnimmt. Das -a Flag gibt an welche Schnittstelle er zum Prüfen von Passwörtern verwenden soll. Solltest nicht wissen wieso du etwas anderes brauchst ist PAM vermutlich das richtige für dich. SASL nutzt immer den "imap" PAM...
  11. C

    Netzwerk Konfiguration

    Es bietet sich an wo immer möglich auf Public Keys oder GSSAPI umzusteigen. Ist ein Login mit Passwort nötig sollte mehr als ein Faktor nötig sein z.B. (pam_unix || pam_ldap) && pam_googleauthenticator. Der User benötigt in diesem Fall sein Passwort und einen 8 Stelligen Code, der von einem...
  12. C

    Netzwerk Konfiguration

    Ich kenne die Spielchen um sich solche Leute vom Leib zu halten, beim Debuggen der pf.conf nerven sie weil sie rauschen auf den pflog Interfaces erzeugen.
  13. C

    Netzwerk Konfiguration

    rubricanis: Dein Problem besteht darin, dass Angreifer bevorzugt die IPv4 Ranges günstiger Hoster absuchen. Ich hatte die Tage erst wieder den Spass mit lästigen Vollidioten, die meinten sie müssten sich 10 bis 20 Mal pro Sekunde bei mir einloggen in der Hoffnung ich hätte SSH Anmeldung mit...
  14. C

    4fach Sata Controller bis 60 EUR

    Die Marvell Chips sollten gut laufen. Die übliche Empfehlung ist ein IBM M1015 mit der IT Firmware zu flashen. Die kosten allerdings etwas mehr.
  15. C

    2 Internetleitungen mit unterschiedlichen Bandbreiten bündeln

    Ja. Die lagg Pseudointerfaces dienen dazu Redundanz und Lastverteilung auf Ebene von Interfaces zu erreichen. Es gibt folgende Protokolle: Failover: Nur der Master wird verwendet. Restliche können optional Empfangen. Loadbalance/FEC: Packets werden über einen Hash auf alle Interfaces verteilt...
  16. C

    ZFS, automatische Snapshots

    Im Gegensatz zu mtime ist atime nun wirklich überflüssig. Es erzeugt nur unnütze writes.
  17. C

    2 Internetleitungen mit unterschiedlichen Bandbreiten bündeln

    sanbiber: lagg ist das völlig falsche Werkzeug für das Ziel.
  18. C

    Jails bei Hetzner

    Jails in 127.0.0.0/8 zu legen ist keine gute Idee. Nimm dafür besser etwas aus RFC1918, wenn du keine public IPv4 Adressen mehr hast und nur IPv6 nicht reicht.
  19. C

    OpenBSD 5.5 erschienen

    Naja m:tier bietet doch binpatches für die Binary Liebhaber.
  20. C

    LSI SAS 9211-8i KIT fuer ZFS Fileserver

    Eine BBU ist zwar ein verschleißteil, aber eines dessen Restkapazität man messen kann. Außerdem für eine zu geringe Ladung nur zu reduzierter Leistung. Mit intakter BBU kann ein Controller seinen Cache als stable Memory betrachten. Ein solcher Write-Back Cache kann die Latenz deutlich reduzieren.
  21. C

    Vorsicht bei Jails auf 10-RELEASE

    So schlecht zu lesen ist /etc/rc.subr nun auch nicht. Ein sh -x /etc/rc.d/$service ist da dein Freund.
  22. C

    Vorsicht bei Jails auf 10-RELEASE

    Also das devfs ruleset Problem war hier in Forum und Channel schon vor dem Release von 10.0 diskutiert worden. Hat etwa keiner von uns nen PR eingereicht? *seufz*
  23. C

    FreeBSD <-> OSX9 über NFSv4 => OS X stürzt ab

    Keine Reaktion von Seiten eines NFS Servers darf eine Panic im Kernel des Clients auslösen (von NFS on Root mal abgesehen). Deswegen ist mindestens einer der Schuldigen bei Apple zu suchen. Viel Spaß mit deren Support.
  24. C

    BSD auf Lenovo x121e?

    In dem Fall sollte nen PC-BSD USB Stick dir eine GUI Installation in wenigen Minuten erlauben.
Zurück
Oben