guru
Well-Known Member
Seid gegrüßt!
Hauptsächlich benötige ich mehr Platz Festplatten und möchte mehrere Bildschirme nutzen. Bisher arbeite ich mich einem HP Compaq Elite 8100 SFF (i3 2,5GHz, 8GB DDR3, 500GB HDD, Intel HD Grafik, ...), in dem Gehäuse hab ich jedoch weder Platz für eine große Grafikkarte noch für mehr RAM, eine SSD oder ähnliches.
Meine Anforderungen:
Nach Möglichkeit sollen drei Bildschirme anschließbar sein
50 - 90 Firefox-Tabs sind die Regel
Ich werde den Rechner zum Entwickeln verwenden (C, C++, Docker, Jenkins, Groovy, Gradle, Kubernetes)
SSD wäre natürlich immer gut
+ HDDs, die ich herumliegen habe
OS: FreeBSD wäre super, vl. aus Gründen der Bequemlichkeit auch ein desktoplastiges GNU/Linux.
Sonst habe ich hauptsächlich ökonomische und ökologische Anforderungen ...
Gebrauchtware wäre gut (LapStore?), ein niedriger Stromverbrauch auch nicht schlecht, wenn das Ding auch mal nächtelang durchläuft.
(EDIT: Bislang hatte ich in anderen Computern Karten wie eine GTX950 verwendet. Eine Quadro 4000 braucht etwa die Hälfte. Da ich kaum Spiele spiele ... stimmt die Rechnung, dass eine Quadro dann die bessere Option wäre oder zumindest keinen Nachteil darstellt?)
Wenn ich an meinem Computer arbeite, lese ich hauptsächlich Dokumentationen bzw. Handbücher. Eigentliches Kompilieren nimmt sehr wenig Zeit in Anspruch, daher weiß ich nicht, ob ich wirklich einen 10-Kerner brauche ... Was mich schon länger interessiert, ist ECC-RAM sinnvoll? Oder sollte man besser in eine neuere Generation (zB. DDR4 statt DDR3) investieren?
Zwei Modelle bzw. grob Leistungsklassen, die mir ins Auge gesprungen sind:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/30467/kw/Hewlett-Packard-Z600
Grafikkarte würde ausreichen, proprietäre Treiber wird's geben, oder? Den RAM aufzurüsten könnte mühsam sein. ECC und Nicht-ECC kann man schlecht mischen, oder?
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/37117/kw/Dell-Precision-T3600
Dazu würde ich 2 x 24"-Monitore bestellen, sowie eine adäquate (vmtl. 256er) SSD. Brauche ich bei intensiverer Arbeit, zB. im Informatikstudium einen wirklich leistungsstarken Computer? Aktuell fühle ich mich nichtmal wirklich so, als würde ich eine SSD brauchen ... Jedenfalls ersuche ich um Eure Eindrücke und um Euren Rat!
Hauptsächlich benötige ich mehr Platz Festplatten und möchte mehrere Bildschirme nutzen. Bisher arbeite ich mich einem HP Compaq Elite 8100 SFF (i3 2,5GHz, 8GB DDR3, 500GB HDD, Intel HD Grafik, ...), in dem Gehäuse hab ich jedoch weder Platz für eine große Grafikkarte noch für mehr RAM, eine SSD oder ähnliches.
Meine Anforderungen:
Nach Möglichkeit sollen drei Bildschirme anschließbar sein
50 - 90 Firefox-Tabs sind die Regel
Ich werde den Rechner zum Entwickeln verwenden (C, C++, Docker, Jenkins, Groovy, Gradle, Kubernetes)
SSD wäre natürlich immer gut
+ HDDs, die ich herumliegen habe
OS: FreeBSD wäre super, vl. aus Gründen der Bequemlichkeit auch ein desktoplastiges GNU/Linux.
Sonst habe ich hauptsächlich ökonomische und ökologische Anforderungen ...
Gebrauchtware wäre gut (LapStore?), ein niedriger Stromverbrauch auch nicht schlecht, wenn das Ding auch mal nächtelang durchläuft.
(EDIT: Bislang hatte ich in anderen Computern Karten wie eine GTX950 verwendet. Eine Quadro 4000 braucht etwa die Hälfte. Da ich kaum Spiele spiele ... stimmt die Rechnung, dass eine Quadro dann die bessere Option wäre oder zumindest keinen Nachteil darstellt?)
Wenn ich an meinem Computer arbeite, lese ich hauptsächlich Dokumentationen bzw. Handbücher. Eigentliches Kompilieren nimmt sehr wenig Zeit in Anspruch, daher weiß ich nicht, ob ich wirklich einen 10-Kerner brauche ... Was mich schon länger interessiert, ist ECC-RAM sinnvoll? Oder sollte man besser in eine neuere Generation (zB. DDR4 statt DDR3) investieren?
Zwei Modelle bzw. grob Leistungsklassen, die mir ins Auge gesprungen sind:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/30467/kw/Hewlett-Packard-Z600
Grafikkarte würde ausreichen, proprietäre Treiber wird's geben, oder? Den RAM aufzurüsten könnte mühsam sein. ECC und Nicht-ECC kann man schlecht mischen, oder?
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/37117/kw/Dell-Precision-T3600
Dazu würde ich 2 x 24"-Monitore bestellen, sowie eine adäquate (vmtl. 256er) SSD. Brauche ich bei intensiverer Arbeit, zB. im Informatikstudium einen wirklich leistungsstarken Computer? Aktuell fühle ich mich nichtmal wirklich so, als würde ich eine SSD brauchen ... Jedenfalls ersuche ich um Eure Eindrücke und um Euren Rat!
