dettus
Bicycle User
hallo ihr lieben.
von der rechenpower her ist der raspberry pi ja UEBERHAUPT nicht zu gebrauchen
ich wollte den daher als schlanken xserver bei mir ins wohnzimmer stellen.
jetzt sitze ich hier gerade bei meinen eltern und versuche krampfhaft ein xterm auf der kiste uebers netz zu streamen.
leider bisher vergeblich.
bisher habe ich das immer so gemacht:
und dann auf der anderen kiste
leider bin ich gerade bei meinen eltern und habe hier nur ein laptop mit ubuntu und eines mit windows. bei beiden bin ich nicht in der lage die clients auf dem xserver connecten zu lassen.
windows sagt "can not open display", waehrend ubuntu mir daemlicherweise das display lokal anzeigt.
irgendwelche sachdienlichen hinweise?
mit einem
geht es natuerlich, ist aber kreuzlahm.
von der rechenpower her ist der raspberry pi ja UEBERHAUPT nicht zu gebrauchen

ich wollte den daher als schlanken xserver bei mir ins wohnzimmer stellen.
jetzt sitze ich hier gerade bei meinen eltern und versuche krampfhaft ein xterm auf der kiste uebers netz zu streamen.
leider bisher vergeblich.
bisher habe ich das immer so gemacht:
Code:
server% xhost +
und dann auf der anderen kiste
Code:
client% export DISPLAY=rasppi:0.0
client% xterm
windows sagt "can not open display", waehrend ubuntu mir daemlicherweise das display lokal anzeigt.
irgendwelche sachdienlichen hinweise?
mit einem
Code:
% ssh -X blafaselblubb.de