Röhrenmonitore spenden?

Herakles

Profifragensteller
Moin!

In diesem alten Thread wurde dereinst diskutiert, ob und wie man Leuten in Cuba helfen könnte mit alten Rechnern.

Ich habe heute meinen alten 19-Zoll Iiyama Röhrenmonitor gefunden, der bis vor einem Jahr, als ich mir einen tollen flachen Monitor angeschafft habe, 1A lief. Nur brauche ich den heute nicht mehr. Daraufhin habe ich mal bei ebay eine Auktion mit dem gleichen Monitor verfolgt, allerdings möchte wohl niemand das Gerät kaufen - es endete bei 0EUR ohne Käufer.

Klar, dass heutzutage in unserer Wohlstandsgesellschaft niemand mehr Röhrenmonitore will. Aber bei einem Umzug vor einigen Tagen hatte auch ein Freund noch ein altes Röhrengerät auf dem Dachboden stehen - ebenfalls ein tolles Teil, nur eben nicht mehr benötigt.

Bevor ich nun losgehe und meinen Monitor verschrotte oder verstauben lasse, habe ich mich gefragt, ob es nicht vielleicht sinnvollere Alternativen dafür gibt. In einem Schwellenland könnte man sicher die Monitore zur Ausstattung von Schulen gebrauchen. Mir ist es lieber, dass beispielsweise ein Schulkind mit dem Gerät sein Wissen erweitert, als dass die Recyclingindustrie an der Verschrottung verdient.

Lange Rede kurzer Sinn: Hat jemand Ideen, wie und wo man solche Geräte noch "spendemäßig" verwenden könnte?

Ich bin auf jeden Beitrag gespannt.

Viele Grüße
Herakles
 
Moin!

In diesem alten Thread wurde dereinst diskutiert, ob und wie man Leuten in Cuba helfen könnte mit alten Rechnern.

Ich habe heute meinen alten 19-Zoll Iiyama Röhrenmonitor gefunden, der bis vor einem Jahr, als ich mir einen tollen flachen Monitor angeschafft habe, 1A lief. Nur brauche ich den heute nicht mehr. Daraufhin habe ich mal bei ebay eine Auktion mit dem gleichen Monitor verfolgt, allerdings möchte wohl niemand das Gerät kaufen - es endete bei 0EUR ohne Käufer.

Klar, dass heutzutage in unserer Wohlstandsgesellschaft niemand mehr Röhrenmonitore will. Aber bei einem Umzug vor einigen Tagen hatte auch ein Freund noch ein altes Röhrengerät auf dem Dachboden stehen - ebenfalls ein tolles Teil, nur eben nicht mehr benötigt.

Bevor ich nun losgehe und meinen Monitor verschrotte oder verstauben lasse, habe ich mich gefragt, ob es nicht vielleicht sinnvollere Alternativen dafür gibt. In einem Schwellenland könnte man sicher die Monitore zur Ausstattung von Schulen gebrauchen. Mir ist es lieber, dass beispielsweise ein Schulkind mit dem Gerät sein Wissen erweitert, als dass die Recyclingindustrie an der Verschrottung verdient.

Lange Rede kurzer Sinn: Hat jemand Ideen, wie und wo man solche Geräte noch "spendemäßig" verwenden könnte?

Ich bin auf jeden Beitrag gespannt.

Viele Grüße
Herakles


http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,794843,00.html

Ich würde das Ding ja lieber ordentlich verschrotten lassen und dann der lokalen Schule was spenden oder anderweitig aushelfen.
 
Ich glaube, dass gerade bei CRTs die Transportkosten den Aufwand nicht lohnen. Lieber für das Geld Mainboards hinschicken oder so.
 
CRTs gehören entsorgt.
Es dürfte in Deutschland keine Lehreinrichtung mehr geben, die die Dinger haben will (auch geschenkt)
Und der Versand ins Ausland ist so unglaublich schädlich und teuer, das bringt nix.
 
Ich war vor ein paar Tagen am Recyclinghof um zwei CRTs zu entsorgen. Es ist traurig was da im Müll liegt. Auch 14-17" LCD die denke ich mal wegen ihrer Größe entsorgt worden sind. Aber nicht nur das. Auch PCs und Laptops. Alleine mit dem elektro "Müll" von unserem kleinen Recyclinghof ließe sich sicherlich ein ganzes Klassenzimmer in Rumänien (man muss nicht immer nach Afrika oder Südamerika) mit funktionierenden PCs ausstatten.
 
Ich habe auch einen 17" Eizo F56 CRT im Keller stehen. Funktioniert noch 1a, aber noch mag ich mich nicht von ihm trennen, obwohl mir natürlich klar ist, das er nicht besser wird und es auch kein comeback für ihn geben wird. Da bin ich dann doch sentimental.

Das Spenden von PC-Technik nach Afrika hat für mich einen bitteren Beigeschmack. Vieles, was unter dem Deckmantel der Spende außer Landes/Europa gebracht wird, landet zur Entsorgung in Afrika, wo unter erbärmlichen Bedingungen für Menschen und Natur die Metalle wiedergewonnen werden. Manche Gegenden und die dort 'lebenden' Menschen sind schwer mit Dioxin, Cadmium usw. belastet und leiden unter den Folgen.


Gruß c.
 
Das Spenden von PC-Technik nach Afrika hat für mich einen bitteren Beigeschmack. Vieles, was unter dem Deckmantel der Spende außer Landes/Europa gebracht wird, landet zur Entsorgung in Afrika, wo unter erbärmlichen Bedingungen für Menschen und Natur die Metalle wiedergewonnen werden. Manche Gegenden und die dort 'lebenden' Menschen sind schwer mit Dioxin, Cadmium usw. belastet und leiden unter den Folgen.

Du hast völlig recht, allerdings sind es auch bspw. Kleiderspenden. In betroffenen Gebieten gehen damit Arbeitsplätze kaputt, weil gebrauchte Klamotten immer günstiger sind, als vor Ort hergestellte. Man kann auch das mit EU Mitteln subventionierte Milchpulver nehmen. Die Erzeuger vor Ort können nie so billig produzieren, wie der "Schrott" aus Europa.

Meine Einstellung zu Spenden: Nur Hilfe zur Selbsthilfe bringt Betroffenen etwas (und nicht nur dort, sondern auch hier!)
 
Es ist eh ein Streitfall ob Hardware den 2. und 3. Welt Laendern was bringt. So fehlt es vielen Laendern doch erstens an dem noetigen Wissen und zweitens an den noetigen Vorraussetzungen um solche Hardware zu betreiben. Nicht jedes Land kann so mit den Kilowatt Stunden ummernanderwerfen wie Deutschland. So weit ich weiss, krankt es in Cuba auch weniger an der fehlenden Hardware, sondern eher an der fehlenden Moeglichkeit, Informationen rein oder raus zu bringen.
Nein mal ehrlich... solche Hardware gehoert recyclet. Falls man aber unbedingt was fuer diese Laender tun will, koennte man vielleicht, die gesparten Transport Kosten noch an einen Hilfsorganisation spenden die in dem Land dem man was gutes tun wollte, das tut was deine Hardware erledigen sollte.
 
Also wenn du etwas Zeit hast kannst du mal bei Schulen/Jugendclubs oder ähnlichen in deiner Nähe anrufen die sind oft dankbar für gut erhaltene Geräte. Wenn nicht warte bis mal wieder Sperrmüll ist. Oder wenn du Platz hast hebe dir einen Monitor auf. Auch wenn es ein alter ist wirst du darüber dankbar sein wenn Samstag 19:59 Uhr Abends dein Monitor das Zeitliche segnet (ich spreche aus Erfahrung) :)

Grüße
 
Sperrmüll ist doch Mist. Hier ist es so, dass da die Rumänen und Polen kommen und einem das schon aus der Hand reißen, sobald man damit aus der Türe tritt.
Und wenn sie dann am nächsten Tag merken, dass sie damit nix anfangen können, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Geräte eher im Wald oder im Fluss landen, als auf dem Recyclinghof.
 
Sperrmüll ist doch Mist. Hier ist es so, dass da die Rumänen und Polen kommen und einem das schon aus der Hand reißen, sobald man damit aus der Türe tritt.

Das ist bei uns anders... Wir hatten Sperrmüll vor die Tür getragen und da sind schon die "Einkäufer" durch die Straßen gestrichen. Als wir ihnen dann einen CRT geben wollten (weil es zu schade zum wegwerfen war - und voll funktionstüchtig) haben sie mit Abscheu abgelehnt...

Niemand will heute noch nen geschenkten CRT haben...
 
Ja, das stimmt, ich habe ein paar ältere, aber technisch noch einwandfreie CRTs auch schon zu grabe getragen ... eigentlich schade, aber die zeit ist für crts einfach vorbei ... und aufgrund der Transportkosten sicherlich auch nicht als spende für Afrikaner e.t.c. interressant.

Ich kann mir allerdings kaum vorstellen das funktionsfähige 17" / 19" Tfts weggeschmissen werden, da die zurzeit noch imho relativ hoch gehandelt werden - aber gerade bei der Generation 15" / 17" TFT sterben zurzeit sehr viele einfach den elektroniktod ... teilweise viel früher als ihre älteren CRT-Kumpel ;)

(Ein 21" Samsung vom Sperrmüll hat allerdings auf meinen Schreibtisch ein nettes zuhause gefunden da ich CRT lieber mag als tft ... aber für mehr als einen ist da auch kein Platz)

Einzige Idee die ich vill. noch hätte:
Vereine
Flohmarkt oder so?
 
HM, ich benutze immer noch meine 21" SUN Röhre. Wiegt auch nur gefühlte 30kg. :D

So einen hatte ich auch mal. Das Gerät hatte eine Trinitron-Bildröhre und wirklich ein hervorragendes Bild. Allerdings schlägt sich bei häufiger Nutzung die Leistung von gut 170 Watt doch irgendwann auf der Stromrechnung nieder...
 
Zurück
Oben