Hallo,
in meiner Verzweiflung wende ich mich mal an die Community hier
Ich habe einen Homeserver auf FreeBSD 11. Das ganze läuft auf einem ca. 5 Jahre alten Dell Rechner mit ECC Ram, der zuvor seinen Dienst problemlos als Workstation unter Linux (Fedora) tat.
Setup wie folgt:
ada0 -> geli mit hmac/sha256 und aes-xts, auf / (ufs)
ada1,2,3 -> geli mit aes-xts ohne hmac, zfs darüber als zpool in /data
Services: ctld, samba, cups, dlna, ssh
Nun zu meinem Problem:
In unregelmäßigen Abständen friert das Teil ein, kein Output auf den ttys, nichts in den Logs, er reagiert einfach auf nichts mehr und muss über den Powerbutton hart resettet werden.
Bei viel IO auf / (der ufs Platte ada0) kann ich das sogar nachstellen (zu ca. 70% friert er z.b. bei einem kompletten svn co der FreeBSD Sources ein). Die Platte ist aber in Ordnung.
Zwischen IO auf dem ZFS Pool und dem Einfrieren konnte ich bis jetzt keinen direkten Zusammenhang herstellen. Allerdings tritt das Problem auch bei anderen Tätigkeiten, oder auch im Leerlauf auf (ohne IO auf der / Platte ca. alle 3-4 Tage).
Die Hardware ist meines erachtens in Ordnung, auch Temperatur habe ich schon überwacht.
Hat von euch jemand Ideen? Bin für alles offen!
LG
in meiner Verzweiflung wende ich mich mal an die Community hier

Ich habe einen Homeserver auf FreeBSD 11. Das ganze läuft auf einem ca. 5 Jahre alten Dell Rechner mit ECC Ram, der zuvor seinen Dienst problemlos als Workstation unter Linux (Fedora) tat.
Setup wie folgt:
ada0 -> geli mit hmac/sha256 und aes-xts, auf / (ufs)
ada1,2,3 -> geli mit aes-xts ohne hmac, zfs darüber als zpool in /data
Services: ctld, samba, cups, dlna, ssh
Nun zu meinem Problem:
In unregelmäßigen Abständen friert das Teil ein, kein Output auf den ttys, nichts in den Logs, er reagiert einfach auf nichts mehr und muss über den Powerbutton hart resettet werden.
Bei viel IO auf / (der ufs Platte ada0) kann ich das sogar nachstellen (zu ca. 70% friert er z.b. bei einem kompletten svn co der FreeBSD Sources ein). Die Platte ist aber in Ordnung.
Zwischen IO auf dem ZFS Pool und dem Einfrieren konnte ich bis jetzt keinen direkten Zusammenhang herstellen. Allerdings tritt das Problem auch bei anderen Tätigkeiten, oder auch im Leerlauf auf (ohne IO auf der / Platte ca. alle 3-4 Tage).
Die Hardware ist meines erachtens in Ordnung, auch Temperatur habe ich schon überwacht.
Hat von euch jemand Ideen? Bin für alles offen!
LG