Möchte mit euch zusammen auf FreeBSD einen User erstellen

Learn

Member
Hallo Freunde :-)

ich möchte nach dem ich meinen Server NEU aufgesetzt habe es vom Anfang an Richtig zu komfigurieren.

Ich logge mich über SSH als Root ein.
Führe Befehl aus useradd.
Jetzt muss alles 100% ausgefüllt werden damit der User die Richtigen Rechte hat.

1. Dieser Server soll nur von einer Person bzw von einem User nur gebraucht werden.

2. Der User den wir erstellen möchten soll Alle Rechte haben für alle Verzeichnisse

3. Er soll Lese und Schreib rechte so viel das ausführen von Programme haben.

Damit Ihr euch ein besseres Bild von machen könnt hab ich einen Musterscreen geschossen und möchte alles mit euch abarbeiten.

83bildschirmfotonp



Uploaded with ImageShack.us
http://img291.imageshack.us/img291/9228/bildschirmfoton.png
 
1. Username = ist klar
2. Fullname = ist klar
3. Uid = unklar [soll eine zahl sein ]
4. Login group = unklar
5. Login class = unklar
6. Shell = is klar
7. Home directory = ist klar
8.Home directory Permissions = ist unklar [Was muss hier rein um volle berechtigung zu erhalten ]
9. User password - based = unklar
10. Use empty pw = unklar
11. Use random pw = unklar
12. Enter PW = ist klar

Mal sehen was so alles an Infos zusammen kommt.

Bitte keine Links zu HOW TOs kann sie nicht mehr lesen.
Irgendwan liest man sie aber verstehen tut man nichts mehr BRAIN RAM ist VOLL
 
"Wir"?
Äh Hallo?

OK, überlesen wir mal den plumpen psychologischen Versuch und gehen zum Technischen über.
Du hast diesen User bereits.

Wenn du bereits beim Anlegen des ersten Users keine Lust mehr hast - nimm ein anderes System.
 
ich lese seit 6 stunden und versuche seit 6 stunden eine lösung zu finden .... :-( trotzdem danke

das hab ich jetzt bestimmt 100 durchelsen.
ich verstehe nicht wie ich das eingeben soll
Wert Zugriffsrechte Auflistung im Verzeichnis
0 Kein Lesen, Kein Schreiben, Kein Ausführen ---
1 Kein Lesen, Kein Schreiben, Ausführen --x
2 Kein Lesen, Schreiben, Kein Ausführen -w-
3 Kein Lesen, Schreiben, Ausführen -wx
4 Lesen, Kein Schreiben, Kein Ausführen r--
5 Lesen, Kein Schreiben, Ausführen r-x
6 Lesen, Schreiben, Kein Ausführen rw-
7 Lesen, Schreiben, Ausführen rwx

esi st 100 % easy aber erstmal drauf kommen xD

für mich wäre der abschnit intressant
7 Lesen, Schreiben, Ausführen rwx

Hab jetzt einen User der Maxmusterman heisst.

Symbolische Zugriffsrechte werden wie die numerischen mit dem Kommando chmod(1) vergeben. Wenn Sie beispielsweise allen anderen Benutzern den Zugriff auf die Datei FILE verbieten wollen, benutzen Sie den nachstehenden Befehl:

% chmod go= FILE

Wenn Sie mehr als eine Änderung der Rechte einer Datei vornehmen wollen, können Sie eine durch Kommata getrennte Liste der Rechte angeben. Das folgende Beispiel entzieht der Gruppe und der Welt (den anderen) die Schreibberechtigung auf die Datei FILE und fügt dann für alle Ausführungsrechte hinzu:

% chmod go-w,a+x FILE


ich gehe davon aus es hat hiermit etwas zutun
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauchst du erstmal das grundlegende Wissen über das Berechtigungssystem bei unixoiden Systemen.
Die Werte, die du aufgeführt hast gelten für eine Datei. Diese Datei hat einen Besitzer und eine zugehörige Gruppe, für die diese Werte gelten. Es hat nichts mit der Erstellung eines Users zu tun, sondern ist die Rechtevergabe einer Datei.

Es gibt einen User, der alle Berechtigungen für alle Dateien auf deinem System hat. Es ist weiter absolut sinnfrei einem anderen User alle Rechte zu gewähren, um aus Faulheit eventuellen Problemen aus dem Weg zu gehen. Genau so funktioniert Unix nicht.

Ein User bekommt nur so viele Rechte, wie unbedingt erforderlich ist und nicht so viele, wie irgendwie möglich.

Poste doch mal das Shellscript, das dein Problem ist. Es gibt sicher einen einfachen, sicheren und effektiven Weg es von deinem User ausführen zu lassen.
 
ich möchte beispielsweise auf einen Ordner zugreifen.
Also basbasparali ist User.
Gebe in Putty ein
login basbasparali
pw = xxxxxxxxx
gebe /usr/home/basbasparali ein
bekomme die fehlermeldung = Permission Denied

Wieso =? Das Homeverzeichnis ist doch für basbasparali erstellt worden! :-)

Es gibt einen User, der alle Berechtigungen für alle Dateien auf deinem System hat.
Das stimmt nicht auch Root kommt da nicht rein.
mit root komm ich nicht mal ins / verzeichniss rein. xD
bekomme selbe fehlermeldung = Permission Denied

ich arbeite auch seit 3 Jahren mit Ubuntu und kann mir schon ein kleines Bild vom System machen.
 
Du musst keine Zugriffsrechte eingeben. Du drückst einfach "Enter" und übernimmst damit die Standardeinstellung. Individuelle Zugriffsrechte braucht man tatsächlich nur selten auf seinem Heimatverzeichnis.

EDIT: Verzeichnisse wechselt man mit cd(1), also "cd /usr/home/basbasparali". Einfach nur "/usr/home/basbasparali" ist ein Programmaufruf. Ein Verzeichnis ist aber nicht ausführbar, daher "Permission Denied".
 
Es gibt einen User, der alle Berechtigungen für alle Dateien auf deinem System hat.
Das stimmt nicht auch Root kommt da nicht rein.
mit root komm ich nicht mal ins / verzeichniss rein. xD
bekomme selbe fehlermeldung = Permission Denied
 
ist nicht wahr , was ein azozial.
und ich lese den ganzen tag wo wohl der fehler ist mit Permission denied.

ich geh ebend zum zimmer neben an und hau mein kopf gegen die WAND !!!!!!!!!!!!!!!!!!

wie asozial von mir...

Hab sogar PAE auf 32 Bit gesetzt gehabt.
 
Das stimmt nicht auch Root kommt da nicht rein.
Da scheinst du dann dein System kaputt gespielt zu haben :) Hast du zufällig die Rechte vom root verändert? Wenn ja wäre das sehr ungünstig. Aber auch wenn du irgendwo im "/" mit den Rechten rumspielst kommt so etwas dabei raus. In so einem Fall wäre eine Neuinstallation die einfachere und wahrscheinlich einzigste Möglichkeit...

ich arbeite auch seit 3 Jahren mit Ubuntu und kann mir schon ein kleines Bild vom System machen.
Mhh dann solltest du aber nicht die Probleme haben die du hast. Im Prinzip sind die Unterschiede zwischen einem Linux und BSD von der Systemlogik ähnlich. Unterschiede sind hauptsächlich bei den Details und bei den verwendeten Werkzeugen, aber wie gesagt die Grundlagen sind die selben. Als erfahrener Linux User solltest du eigendlich mit den Grundlagen wie Rechteverwaltungen besser zurecht kommen...

Wie schon gesagt übe am besten in einer Virtuellen Umgebung

Grüße
 
nein es leuft alles prima [cd] hab ich jedem mal vergessen wen ich ein ordner offnen wollte.

die letzte frage ist starte ich eine xxx.sh datei wenn ich im verzeichnis bin=?
 
Hallo Learn,

nimm mir das jetzt nich übel, aber ich denke dass es zum jetzigen Zeitpunkt für dich nicht richtig ist, einen öffentlichen Server mir *BSD zu betreiben.
Bitte schalte das Ding jetzt ab, mach dich an einem Testsystem DAS NICHT ÖFFENTLICH IST, wesentlich fitter, und dann reden wir weiter.

Wenn du es schaffst, dich auf deinem Server einzuloggen, dann tu dir und der Welt doch den gefallen und tippe als root in einer shell (da wo du bei ssh rauskommst) :
1.)
$ /bin/kill -9 `pgrep sendmail`
und mach das jedesmal, nachdem du die Kiste rebootest
2.)
# tail -f /var/log/auth.log
und kuck da mal zu, was sich da so abspielt.
(Stopp die Ausgabe mit 'ctrl c' das heisst gleichzeitig die Taste 'Strg' und die Buchstabentaste 'c' drücken . Dann hört's wieder auf.)

Das erste ist dein Mailprogramm, von dem ich ausgehe, das es ziemlich munter ist.
Das zweite sind diverse Versuche, die Kiste zu p*wnen.

BSD bedarf schon etwas mehr als das gewohnte intuitivklicken, bitte setz dir mal ein Sytem auf einem privaten Rechner auf und komm damit klar.
Ist nicht böse oder persönlich gemeint ;)
:cool:
 
Ist ja großes Kino hier! Ich bin beim ersten Post eigentlich noch von einem Scherz ausgegangen.

Gibt es vielleicht eine Sprache, die du besser als Deutsch beherrschst?
 
Gibt es vielleicht eine Sprache, die du besser als Deutsch beherrschst?

Die Frage ist unangemessen. Wenn er auf türkisch gefragt hätte, würdest du ihm wahrscheinlich auch nicht helfen wollen/können.

Ansonsten muss ich mich meinen Vorrednern anschließen. Schalt den Server ab und lern erst mal in einer virtuellen Maschine laufen. Wenn du wenigstens ein paar Grundkenntnisse mitbringst, wird dir hier sicher gern jemand helfen.
 
Die Frage ist unangemessen. Wenn er auf türkisch gefragt hätte, würdest du ihm wahrscheinlich auch nicht helfen wollen/können.
Wieso ist die Frage unangemessen. Er kann offensichtlich weder die Doku verstehen, noch sein anliegen angemessen zum Ausdruck bringen.

Ohne die sprachliche Barriere zu überwinden scheint es mir nicht möglich hier irgendwie weiter zu kommen.
 
Wieso ist die Frage unangemessen. Er kann offensichtlich weder die Doku verstehen, noch sein anliegen angemessen zum Ausdruck bringen.
Also da sollte es beim besten Willen nicht scheitern. Die Doku gibt es doch in einigen Sprachen, eine da von wird er doch bestimmt verstehen :)

Grüße
 
ich arbeite auch seit 3 Jahren mit Ubuntu und kann mir schon ein kleines Bild vom System machen.

Ubuntu hat allerdings per default nur einen User, der per sudo dann auch root-Rechte wahr nimmt. Das ist aber eine Besonderheit bei Ubuntu. Normalerweise ist das auch unter Linux anders.
Da du offensichtlich unter Ubuntu noch nie die Konsole benutzt hast (da muss man schließlich auch den Befehl "cd" eingeben), solltest du vorerst die Finger von einem unixoiden System ohne grafische Oberfläche lassen.

Zum Thema Server im Netz habe ich noch diesen netten Link, der sich zwar auf Linux bezieht, aber so 1:1 auf FreeBSD übertragbar ist :D

http://burnachurch.com/70/dein-neuer-linux-server/
 
Wenn dir nach 6h Lesen die Birne qualmt, dann hast du noch ne Alternative:

http://www.youtube.com/watch?v=ire0gDZ_U1g

Hab da zwar nicht reingeschaut, aber das werden wohl die grundlegensten Kommandos sein.
Davon abgesehen, solltest du dir aber wirklich die Anregungen der anderen zu Herzen nehmen und erst einmal in einer Virtuellen Maschine üben, bis du mind. die Basics draufhast.
 
Hoi,

so der Bär hat 7 Euro Eintritt für ganz großes Kino bezahlt, jetzt möcht ich auch was für mein Geld sehen :)

Gruß Bummibär
 
Hallo Learn,

ich empfehle dir den gemieteten Server wenn möglich wieder abzumelden oder zumindest einstweilen abzuschalten. Sonst kann das unter Umständen unangenehme Folgen haben. Installiere FreeBSD entweder auf einen alten, nicht verwendeten Computer oder in einer virtuelle Maschine. Dann startest du dort sshd und loggst dich mit Putty ein. Wenn das klappt tust so, als ob es dein Server wäre. Du kannst dort alles machen! Wenn du dann weißt wie es geht kannst du alles genau so auf den Server übertragen. Wenn du physikalischen Zugriff auf den Rechner hast ist es meist viel einfacher auf Fehler zu kommen. Außerdem tust du dir leichter alles neu aufzusetzen, wenn du dein System versehentlich zerstört hast.

Da in diesem Forum mitunter sehr komplexe Sachen diskutiert werden empfehle ich dir den Artikel noch einmal durchzulesen (am Besten mit der Vorschaufunktion) und ihn erst abzuschicken, wenn du der Meinung bist, dass er gut lesbar ist.

Du darfst nicht erwarten an einem Tag alles über Unix und FreeBSD zu lernen. Nimm dir Zeit beim Lernen. Achte darauf, dass du das, was du gelesen hast auch verstanden hast. Wenn nicht, kannst du gerne fragen! Bei Beispielen solltest du dich auch fragen, ob du auch in einer anderen Situation zurecht kommst.

Vielleicht machst du ja, wie viele Andere auch ein Blog in dem du schreibst, was du gelernt hast, was für Fehler du gemacht hast und welche Lösungen du gefunden hast. Dann lernst du ganz nebenbei deine Beiträge gut zu formatieren, hilfst Anderen, denen es so geht wie dir und kannst später selbst über deine Anfängerfehler lachen. Klar, das ganze braucht Ausdauer, aber es wird mit der Zeit leichter und ohne Ausdauer und Erfahrung wird das mit dem Server ohnehin nichts.

Ich hoffe du gibst jetzt nicht auf, sondern gehst alles einmal in Ruhe und ohne Anspannung durch. Wenn du das machst hast du bald genug Wissen um gute Fragen zu stellen, die auch so beantwortet werden, wie du es wünscht.

Viel Spaß noch!

Athaba
 
Zurück
Oben