Hallo Leute!
Ich hab leider in etwa das selbe Problem wie der Kunde des Threaderstellers und hoffe hier ein paar Antworten zu bekommen.
Folgendes ist passiert:
Ich hab mir die Testversion einer Software heruntergeladen. Die Testversion war für 2 Wochen gültig, danach hätte man eine gültige Lizenz mit Seriennummer erwerben müssen. Nun wie es halt manchmal im Leben so ist, denkt man über seine Taten vorher nicht wirklich nach. Ich hab also bevor ich die Testversion überhaupt 2 Wochen getestet habe, direkt nach einem "Seriennummer Generator" im Internet geschaut und bin mit Hilfe diverse Foren auf einen gestoßen.
Das Böse hat also seinen Lauf genommen und ich habe nach mehreren Versuchen eine Seriennummer generiert bekommen welche die Software freigeschalten hat. Da das natürlich nicht schon "schlimm" genug war, das ich überhaupt soweit gegangen bin, hab ich auch meine Personenbezogenen Daten in die Software eingetragen. Natürlich wird jetzt jeder sagen "selbst schuld", aber um die Software für meine Bedürfnisse korrekt nutzen zu können, musste ich Name und Anschrift eingeben, da diese Daten für die spätere Nutzung erforderlich waren.
Wie auch immer, ich hab die Software jedoch nur einige Tage genutzt, bis die Meldung kam, das die Lizenz ungültig ist. Da mir das ganze einfach zu streßig war, hab ich die Software vom PC geschmissen und an nichts mehr böses gedacht. Leider ist letzte Woche ein Schreiben vom Anwahlt der Herstellers bei mir eingetroffen. Dort stand drin, dass der Hersteller durch eine selbstentwickelte und von einem Gutachter geprüfte Software herausgefungen hat, das ich die Software mittels einer illegalen Seriennummer benutzt habe und man dies auch Nachweisen kann.
Das der Hersteller das auch tun kann möchte ich auch gar nicht bezweifeln, auch möchte ich meine Tat nicht bestreiten. Ich habe es getan und muss auch dafür gerade stehen. Die Schadenersatzvorderung und die Kosten des gegnerischen Anwalts belaufen sich leider gottes auf ein paar tausen Euro. Nun wie schon erwähnt, komme ich denke ich mal aus der Sache nicht raus. Ich werde in den sauren Apfel beissen müssen und die Schuld begleichen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Darf die Software des Herstellers überhaupt "nach Hause telefonieren" um eingegebene Seriennummer + personenbezogene Daten weiterzuleiten? Des weiteren ist ja überhaupt nicht klar, welche Daten denn noch an den Hersteller weitergeleitet wurden.
Danke im Vorraus für die Hilfe