also fuer mich sieht das so aus als wenn du keinen make buildworld gemacht haettest oder dieser gescheitert ist. such mal bei google aber was ich da gefunden hab deutet darauf hin das kein make buildworld vor dem versuch den kernel zu kompilieren gemacht wurde....
wo ich schon wieder am spamm0rn bin....
fanatic hatte irgendwo weiter vorn im thread portupgrade -a angesprochen:
sorry das ich widerspreche aber portupgrade -a ist mit vorsicht
zu geniessen und fuer n00bies die evtl. noch nicht wissen was sie damit machen nicht zu empfehlen. nehm fuer die ports lieber ein script wie...
call-cvsup. , das du dann per cron laufen laesst. das ganze schreibt dir die ports die du updaten musst in ein file und schreibt ne mail.
gegen -a spricht natuerlich nichts wenn keine software auf dem rechner
laeuft die probleme bereiten koennte.. wie z.b. php, perl oder auch X & Co. .. die man eben nicht so ''eben nebenbei'' updaten sollte wenn das ganze produktiv laeuft oder man darauf angewiesen ist.
Erwaehnenswert im zusammenhang mit portupgrade ist auchnoch die
pkgtools.conf in /usr/local/etc die einem viel arbeit sparen kann:
z.b.
MAKE_ARGS = {
'lang/php4' => 'WITH_OPENLDAP=yes WITH_MYSQL=yes WITH_OPENSSL=yes
WITH_GD=yes WITH_ZLIB=yes
WITH_MCRYPT=yes WITH_MHASH=yes WITH_SYBASECT=yes WITH_GDBM=yes
WITH_SNMP=yes WITH_FTP=yes WITH_SOCKE
TS=yes WITH_CTYPE=yes WITH_SESSION=yes WITH_OVERLOAD=yes WITH_PCRE=yes
WITH_TOKENIZER=yes WITH_XML=y
es WITH_POSIX=yes',
....
und man muss nie wieder in das haessliche php4 menue und sich besinnen
was fuer args man nun brauchte damit spaeter wieder alles laeuft... (btw. die moeglichen MAKE_ARGS (Optionen) stehen meist im Makefile unter /usr/ports/.../portname/Makefile
}
oder auch tasks die direkt nach dem portupgrade laufen sollten koennen wie im folgenden Beispiel automatisiert werden.
AFTERINSTALL = {
'x11-fonts/XFree86-4-fontDefaultBitmaps' => sprintf(
'cp -p /usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/fonts.alias.euro
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/fonts.alias
'),
oder ....
'lang/php4' => sprintf(
'kill -1 `cat /var/run/httpd.pid`'),
....
}
und auch das x ist nach dem update so wie es vorher war...
(nur ein beispiel aber uebertragbar auf alle confs die evtl.
ueberschrieben werden)
man kann natuerlich auch vorher eine sicherung durchfuehren mit
BEFOREBUILD = {
}
naja genug gespammt...

greetz,
elk