Also, wie hier schon gesagt wurde, ist der GOP-Support in allen späteren 11.0-BETAs und den Release Candidates enthalten. Gründe zu patchen gibt es also nicht mehr. Im Gegenteil, dem Patch fehlen einige spätere Änderungen und Bugfixes. Das funktioniert mit allen Windows-Versionen ab 2000 aufwärts, wobei man mit allem vor Vista Gefrickel mit dem AHCI-Treiber hat. Generell gilt:
Also:
Das Tablet-Device ist so eine Sache. Für Windows 2008 würde ich es eher noch rauslassen, da es erst mit Windows 8 / 2012 gute Treiber dafür gab. Es sieht dann so aus:

- Man sollte die unveränderten ISOs nehmen. Die für unattended Installation präparierten ISOs sollten auch gehen, aber Bhyves Weg war da nie so wirklich sauber. Zum Erstellen sollte man eigentlich Microsofts Tools nehmen, was aber natürlich nur unter Windows läuft... Den VirtIO-Treiber kann man nach der Installation per VNC installieren. DIe E1000-Emulation, für die Windows Treiber beiliegen hätte, hat es leider nicht mehr in 11.0 geschafft.
- Alle Versionen älter als Windows 8 brauchen zwingend eine Blocksize von 512 Byte. Andernfalls bricht die Installation mit einer Meldung über inkompatible Hardware ab oder - wenn man die Blocksize später wieder ändert - funktioniert Windows Update nicht mehr. Das hat mich bei Windows 7 / Windows 2008 R2 Installationen einiges an Nerven gekostet. Wird inzwischen aber in der Doku erwähnt.
- Ein UEFI-Image mit GOP-Support. Ich nutze noch immer das hier: https://people.freebsd.org/~grehan/bhyve_uefi/BHYVE_UEFI_20160526.fd
Also:
Code:
bhyve -H -w -c 2 -m 8G -s 0,hostbridge -s 3,ahci-hd,win2k8.iso -s 4,ahci-cd,win2k8r2.iso -s 10,virtio-net,tap1 -s 11,fbuf,tcp=0.0.0.0:5901,w=1024,h=768,wait -s 16,virtio-rnd -s 20,xhci,tablet -s 31,lpc -l com1,stdio -l bootrom,uefi.fd win2k8
Das Tablet-Device ist so eine Sache. Für Windows 2008 würde ich es eher noch rauslassen, da es erst mit Windows 8 / 2012 gute Treiber dafür gab. Es sieht dann so aus:
