EMail Hoster -> Hosteurope zwangsmigration nach MS 365

PaulAtreides

Well-Known Member
Ich bin schon seit Jahren bei Hosteurope und nutze dort ein Webhosting-Paket mit E-Mail-Accounts. Es umfasst 200 E-Mail-Konten (IMAP) mit jeweils 200 E-Mail-Adressen für 7,99 EUR pro Monat. Letzte Woche wurde mir angeboten, das Paket zu den gleichen Konditionen wie zuvor umzustellen. Heute erhielt ich jedoch eine E-Mail, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich im Mai zu MS 365 migriert werden soll. Dort kostet jedes E-Mail-Konto nun mindestens 0,99 EUR pro Monat. Ich bezweifle, dass eine solche einseitige Vertragsänderung rechtens ist, zumal der jetzige Vertrag noch bis 2026 läuft.

Kennt jemand eine Alternative, bei der man günstige E-Mail-Konten bekommt? Der große Vorteil bei Hosteurope war, dass ich den Webspace mit den E-Mails teilen konnte.
 
Eventuell wäre easyname.at was für dich. Emails sind da bei den Webhosting Paketen integriert. Von den Zahlen könnte es passen.

Mit dem Anbieter selbst hab ich nur gute Erfahrungen gemacht, wenn auch mit hosting und Domains, email nur in kleinem Ausmaß genutzt.

Aber bei 200 Konten, a 200 Adressen wäre vielleicht echt in Richtung self hosting zu denken.
 
Das ist ein Trend den es schon länger gibt, aus ähnlichen Gründen bin ich ja von Domainfactory letztes Jahr weggegangen.

Hosteurope scheint zu Go-Daddy zu gehören.

Ob das rechtens ist, hängt von einigen Umständen ab.

(So ganz verstehe ich es nicht, also warum man das macht)

Ich bin zu netcup gewechselt, für meine niedrigen privaten Bedürfnisse läuft das Mailtechnisch bei mir sehr gut.
 
Gewerblicher Nutzer und der neue Vertrag wurde letzte Woche geändert.

### Neues Produkt ###

WebHosting Medium (neue Generation)

Preise:
Bei einem Jahresvertrag: 7,99 EUR/Monat und 0,00 EUR Setup-Gebühr
Bei einem Monatsvertrag: 8,99 EUR/Monat und 9,99 EUR Setup-Gebühr

Top-Features:
1 x jährliches Domain SSL-Zertifikat (kostenfrei)
100 GB Gesamt-Speicherplatz, flexibel nutzbar für Web und E-Mail
10 MySQL Datenbanken inkl. InnoDB auf SSD
200 x E-Mail-Konten
200 x E-Mail-Adressen
5 x Premium-Virenschutz dauerhaft inklusive
Zusätzlicher Highspeed MySQL-Webspace auf SSD: 1 GB PHP memory limit: 256 MB
WebDAV: Ja
FTP-Zugänge: 15
Zugriff über SSH:Ja

### Aktuelles Produkt ###

Webhosting Medium

Preise:
Jahresvertrag: 7,99 EUR/Monat

Top-Features:
0 x jährliches Domain SSL-Zertifikat (zu buchbar für ab 2,99 EUR/Monat)
70 GB Gesamt-Speicherplatz
10 MySQL Datenbanken auf HDD
150 x E-Mail-Konten
500 x E-Mail-Adressen
5 x Premium-Virenschutz dauerhaft inklusive
 
Eventuell wäre easyname.at was für dich. Emails sind da bei den Webhosting Paketen integriert. Von den Zahlen könnte es passen.

Mit dem Anbieter selbst hab ich nur gute Erfahrungen gemacht, wenn auch mit hosting und Domains, email nur in kleinem Ausmaß genutzt.

Aber bei 200 Konten, a 200 Adressen wäre vielleicht echt in Richtung self hosting zu denken.

Die 200 Konten nutze ich nicht. Ich nutze vielleicht 10 Konten und 15 Email Adressen. Einige Email Konten haben inzwischen aber sehr große Postfächer.
 
Lt. deren FAQ gilt die Preiserhöhung für gewerbliche Nutzer eigentlich erst zum Beginn der nächsten Vertragslaufzeit. Vermutlich sagen die sich aber "Frechheit siegt". Da die zu GoDaddy gehören (wohl schon seit 2017) versucht man vielleicht auch amerikanisches Recht durchzusetzen.
 
Ich bin mit meinen Mails vor Jahren zu Hetzner umgezogen, kann mich soweit nicht beklagen.
Bei deren "Level 4" Hosting bieten die 200 Mailboxen an, der Speicherplatz (50GB) gilt für alles an Daten (Web, Mail ...).

Was mir besonders bei anderen Anbietern gefehlt hat, waren serverseitige Regeln um Mails vorzusortieren, bei Hetzner geht das wunderbar - auch wenn das Interface etwas liebe vertragen könnte.
 
Hallo,

ich bin auch betroffen (d.h. hab eine E-Mail erhalten), als Privatnutzer.

Da ich hauptsächlich E-Mail nutze, ist das neue Abrechnungsmodel völlig unattraktiv für mich:

Ich verwende das catch-all-Postfach ausgiebig, so dass NeuerOnlineShob@<MeineDomain.tld> einfach alles in einem Postfach landet und so eine gehackter Shop nur eine E-Mailadresse gewinnt, die sonst nirgends funktioniert.
Ob catch-all überhaupt weiter angeboten wird, schreiben die gar nicht erst. Das scheint ja bei immer mehr Hostern aus der Mode zu kommen.

Insofern gefällt mir Hetzner von der Übersichtsseite ganz gut.



In der E-Mail bzgl. Abrechnung lese ich:
Die Berechnung Ihrer E-Mail-Konten erfolgt abhängig von Ihrer ursprünglichen Vertragslaufzeit, frühestens jedoch 30 Tage nach erfolgreicher Migration.



ciao

chaos
 
Bin schon seit vielen Jahren bei variomedia.de
Kann ich empfehlen.
Die setzen auf Open-Xchange.
Angabegemäß wird in einem deutschen Rechenzentrum in Berlin gehostet.
 
Also .info Domains funktionieren auch bei Hetzner ohne Probleme, zumindest meine läuft da seit Jahren.

variomedia.de finde ich sehr merkwürdig:
https://www.variomedia.de/hosting/ssl/ schrieb:
SSL-Zertifikate - Let's Encrypt
Kosten pro Zertifikat
3,- Euro / Jahr (Reseller)
6,- Euro / Jahr (Endkunden)
 
Ah, ich sehe gerade das die da wohl etwas geändert haben :(
Als ich den Vertrag abgeschlossen hatte, war .info-Domain noch bei Domains included - A domain is included in the monthly fee gelistet, weswegen ich dafür nichts "extra" bezahle - habe aber auch nur eine .info-Domain.
 
variomedia.de finde ich sehr merkwürdig
Und weil Let's Encrypt Zertifikate kostenlos sind, ergeben sich da natürlich traumhafte Gewinnmargen.

Aber wer weiß, wie lange das mit dem kostenlos noch läuft, nachdem DOGE dem Open Technology Fund die Gelder gestrichen hat. variomedia.de hat vielleicht vorsorglich einfach schon mal die Preisliste aktualisiert. :-)

btw.: sowas wie das mit dem OTF könnte man ja auch als Chance begreifen. Wenn Europa schnell schaltet, dann könnten die das ja versuchen aufzufangen. Da die US-Administration ohnehin am freidrehen ist, kommt da sicher noch mehr Potential zusammen und dann könnte man ja mal anfangen hier im größeren Maßstab Open-Source zu fördern und sich damit auch von der amerikanischen Softwareindustrie etwas unabhängiger machen.

Ich befürchte aber, die werden es vermasseln.
 
Ich befürchte aber, die werden es vermasseln.
kann es mir nun aber nicht verkneifen, das zu erweitern in: wir haben es nämlich vermasselt.
Wir in Frankreich und wir in Deutschland, weil ich nämlich von anderen Staaten noch viel weniger mit bekomme, wählen doch offenbar nur noch Regierungen, die gar kein Europa mehr wollen oder, wenn, dann gefälligst so, wie (jeweils) wir es wollen und es genau nur (jeweils) uns auch direkten Nutzen bringt.
Schon schade. Europa ist eigentlich doch eine coole Idee (gewesen).
 
Wenn ich in >25 Jahren Internet eines gelernt habe: Man sollte DNS und Hosting immer trennen. Die Domain kommt zu einem spezialisierten DNS-Anbieter wie Namecheap oder Regfish, das Hosting zu einem beliebigen anderen Anbieter. Damit ist man nicht an einen Hoster gebunden, man kann problemlos verschiedene Anbieter für verschiedene Dienste nehmen. Fängt ein Anbieter an Mist zu bauen oder geht sogar pleite, kann man mit nur einem Mausklick im DNS-Panel umziehen und spart sich den ganzen Ärger die Domain mit möglicherweise sehr großen Aufwand und monatelanger Downtime frei zu bekommen. Last but not least bieten viele dedizierte DNS-Anbieter Whois Privacy an, allerdings nur sehr wenige Hoster.
 
Zurück
Oben