Bin Neu unter euch und habe viele anfänger fragen

Learn

Member
Hallo alle zusammen.
Bin NEU unter euch und freu schon drauf einiges von euch zu lernen.
Ich habe mir einen Root Server gemietet und hab da so einige fragen.
Betriebssystem ist FreeBSD 32 Bit

Habe jetzt soviel herum experementiert das der Anbieter FreeBSD neu aufgesetzt hat :-)

1.Frage, Wenn ich mich mit Putty über SSH verbinde kann ich am Server arbeiten.
Jedoch wenn ich den Rechner Neustarten muss gebe ich [ REBOOT ] ein.
Problemm ist jetzt das ich nicht mehr über Putty verbinden kann.
Ist das normal so ?

2. Was für Arten von Verbindungsmöglichkeiten ausser SSH gibt es bei FreeBSD noch ?

3. Wie kann man den Server reseten wenn das System zusammen stürtzt ?
gibt es die Möglichkeit einen Reset durchzuführen ? [ħardware Reboot ]

Ich glaub das würde erstmal reichen um FreeBSD etwas besser verstehen zu können.
 
Hallo,

1, während des Reboot ist es normal das die ssh Verbindung abbricht, dannach solltest du dich wieder neu verbinden können.
2, Genauso viele wie bei jedem anderen Unix/Linux auch, z.B. FTP, Telnet, aber am Sinnvollsten ist ssh oder alles was mit 'S' beginnt.
3, der sollte nicht abstürzen. Den Reset machst du über ein Rettungssystem was dir dein Serveranbieter zur Verfügung stellt.

Gruß ré
 
Ich habe das system vom Anbieter so erhalten.
Muss ich etwas jetzt konfigurieren ? egentlich nicht.
Eigentlich muss ich nur einen User erstellen mit PW.
Aber wieso kann ich nach dem Befehl Reboot mich nicht mehr verbinden?

Musste 2 Stunden auf Support warten bis die es Neugestartet haben.
 
Jetzt hab ich das Problemm das ich micht uber SSh nicht mehr verbinden kann.
Aber über FTP im System bin.

Ich bekomme die meldung das mein Login Password falsch ist acces danied.
Kann ich das uber FTP mein pw herausfinden
 
Hallo und willkommen im Forum. Schön das du dich mit FreeBSD beschäftigen willst. Wie alle Neulinge bekommst du erst einmal den Standardlink auf das sehr umfassende und viele Fragen beantwortende Handbuch: http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/

Ich würde dir sehr nahe legen, dass du erst einmal Kapitel 3 "Grundlagen des UNIX Betriebssystems" durchliest. Anschließend können wir mal weitersehen. :)
 
Dein sshd wird auch nach einem reboot wieder gestartet? Dein Kennwort ist richtig eingegeben? Als welcher Benutzer versuchst du dich anzumelden, root Anmeldung ist so fern dein Anbieter das System anständig vorkonfiguriert hat verboten. Du solltest einen Benutzer anlegen der keine Rechte hat aber der Gruppe wheel angehört, so kannst du dich mit diesem Anmelden und root werden. Wenn du das nicht willst mußt du deinen sshd so einrichten das ein root login erlaubt ist.

Am besten schaust du dir mal diese Seite hier an: http://serverzeit.de/FreeBSD/. Dort solltest du alles wichtige finden.

In deinem Fall rate ich dir doch auch aufmerksam diese Seite zu lesen: http://serverzeit.de/FreeBSD/admins-haften/

Grüße
 
Es könnte auch sein, dass beim Runterfahren der reset-Befehl fehlschlägt und dann wartet das OS, bis du eine Taste drückst.. Da du remote bist, klappt das nicht. Schau mal die APM/ACPI einstellungen durch (auch im BIOS).
 
Hallo Learn,

Hallo alle zusammen.
Bin NEU unter euch und freu schon drauf einiges von euch zu lernen.
Herzlich willkommen.
1.Frage, Wenn ich mich mit Putty über SSH verbinde kann ich am Server arbeiten.
Jedoch wenn ich den Rechner Neustarten muss gebe ich [ REBOOT ] ein.
Problemm ist jetzt das ich nicht mehr über Putty verbinden kann.
Ist das normal so ?
Dazu habe ich eine Frage: Wieso musst Du den Rechner neu starten?

Viele Grüße

JueDan
 
Aber ich hab einen anderes Problemm mitlerweille.

Wenn ich versuche einen Ordner zu öffnen bei meinem fall
/usr/home bekomme ich die fehlermeldung permission denied.

etwas stimmt mit der angelegten User acc nicht.
Hier liegt das Problemm bei der berechtigung.
Ich möchte eine Datei ausführen xxxx.sh auch dafür muss ich berechtigt haben.
 
Hallo, schön, dass Du Dich für BSD interessierst. Es wäre aber wahrscheinlich ungefährlicher, erstmal ein lokalen Server zum Üben/Rumspielen zu betreiben, als einen Mietserver. Außerdem sparst Du Dir die Mietgebühr.
 
Man kann auch beides gut vereinen. Vielleicht installierst du dir zu Hause auch mal FreeBSD mit VirtualBox oder VMware und wenn die Geschichte zu Hause läuft, kannst du das ins Internet übertragen.

Wie man Berechtigungen setzt, findet man im Handbuch...
 
Zurück
Oben