Suchergebnisse

  1. Rakor

    Kann ich mit nur einem Lüfter arbeiten?

    Die Temperaturen sind da von Hardware zu Hardware durchaus recht unterschiedlich. Auch gibt es ja verschiedene Hotspots in so nem Rechner (CPU, GPU, RAM,...). Mit 30°C bist du da aber weit von den Schmerzgrenzen entfernt (solange es nicht wo anders deutlich heisser ist). Das ist ja z.T. schon...
  2. Rakor

    Tester für DSBBatmon gesucht

    Kannst du evtl. was über die Programme sagen? Welche Vorteile haben sie? Autostart und Logout ist mir z.B. nicht ganz klar. Autostart erledige ich normal direkt über die .xinitrc oder über die Sessionverwaltung des WM und Logout mach ich normal per shutdown oder eben Sessionverwaltung. dank dir
  3. Rakor

    ZFS Frage

    Ich würde a komplett zerstören und resilvern.
  4. Rakor

    Was bedeutet "closest available binaries" unter -current?

    Snapshots sind einfach eine Momentaufnahme des aktuellen Entwicklungszweigs. Davon werden dann die Releases festgehalten. Snapshots findest du z.B. hier: https://mirror.hs-esslingen.de/pub/OpenBSD/snapshots/ Wieso willst du nicht auf ein Release aufsetzen? OpenBSD unterstützt neunmal nur das...
  5. Rakor

    ZFS Frage

    So ein Backup zu erstellen ist zwar sehr gemütlich aber vielleicht nicht unbedingt See Standard. Dein Pool ist damit ja immer degraded. Sprich du sieht ja nie wenn der Pool mal wirklich ein Problem hat.
  6. Rakor

    Managed Mail-Server

    Ok, muss also kein eigener Server sein sondern es genügt ein Mandant in einer shared Umgebung. Wie viel Datenspeicher brauchst du denn in Summe? Backups sollen vermutlich mit drin sein. Brauchst du Sonderdinge (verschlüsselungskram, Kalender, gemeinsames addressbuch, etc)? Auch das ein...
  7. Rakor

    Managed Mail-Server

    Regfish bieten eine schlanke aber brauchbare Managementoberfläche, Spamfilter und das übliche. Als Webmailer kommt Roundcube zum Einsatz und der Support ist recht gut. Ich finde die E-Mailpakete für größere Postfächer jedoch nicht ganz günstig für Privatleute. Sprechen wir über betriebliche...
  8. Rakor

    Managed Mail-Server

    Posteo unterstützt aus Sicherheitsgründen keine eigenen Domains. Steht auf der HP.
  9. Rakor

    Managed Mail-Server

    Faktisch ist das aber egal wenn für den OP klar ist was er sucht. Ich persönlich würde in dem Falle, dass ich nicht selbst betreiben will, auch einfach einen "normalen Mailhoster" suchen an den ich meine Domain klatschen kann, aber das hängt halt alles von den genauen Anforderungen ab.
  10. Rakor

    openbsd und Remote printing über cups

    Passend wäre ralph zusätzlich in die Gruppe aufzunehemen. Gruppen können ja mehrere Benutzer enthalten (das ist ja eben auch der Nutzen dahinter). Wobei das nun alles wenig mit Cups zu tun hat. Ich würde empfehlen zur Vertiefung der Fragen rund um die Grundinstallation von OpenBSD einen neuen...
  11. Rakor

    Tester für DSBBatmon gesucht

    super, nun funktioniert er. Wenn ich die Batterie entferne will er in suspend fahren und sagt -1% Discharging. Das ist evtl. nicht das erwartete Verhalten. Sonst macht es nen guten Eindruck.
  12. Rakor

    Tester für DSBBatmon gesucht

    Leider behauptet er es wäre keine Batterie da... ist aber der Fall
  13. Rakor

    Tester für DSBBatmon gesucht

    Mit der aktuell im master liegenden Version bekomme ich zur Zeit häufiger ein fish: Job 1, './dsbbatmon &' terminated by signal SIGBUS (Fehler: nicht ausgerichtete Adresse)
  14. Rakor

    Jail binary update - Überschreiben von uname_r überhaupt nötig?

    Er nimmt die Version des laufenden Systems. Jedoch gibt es mittlerweile eine Option die das zumindest etwas eleganter macht als die Variable zu setzen. --currently-running release Do not detect the currently-running release; instead, assume that the system is running the specified release...
  15. Rakor

    pfSense 2.5 soll nur noch CPUs mit AES-NI

    Das hat auch wenig mit der ursprünglichen Frage zu tun.. also bitte zurück zum Thema.
  16. Rakor

    Handbook - veraltete Doku zu jails, wem melden?

    Wie damals schon erwähnt mein gut gemeinter Hinweis das vorher kurz in der Mailingliste zu hinterlegen, dass keine doppelte Arbeit gemacht wird. Wäre schad drum.
  17. Rakor

    Tester für DSBBatmon gesucht

    Super, nun ist ein Icon da. Ich werde nun mal im Detail testen... nur für den Suspend muss ich mir noch was überlege was ohne sudo auskommt.... Edit: ich hab noch nicht in den Code gesehen aber so wie es aussieht pollt er immer den Status? Wie oft pollt er denn? Fällt nur auf, dass die Reaktion...
  18. Rakor

    Tester für DSBBatmon gesucht

    Ich werde es heute Abend damit nochmal versuchen. Achso ich hatte es nicht installiert, nur übersetzt (sollte er das Icon in irgendeinem Pfad erwarten und nicht eincompiliert sein). Ich verwende übrigens auf keinem System sudo
  19. Rakor

    Tester für DSBBatmon gesucht

    FreeBSD thinkpad 11.1-RELEASE FreeBSD 11.1-RELEASE #0 r321309: Fri Jul 21 02:08:28 UTC 2017 root@releng2.nyi.freebsd.org:/usr/obj/usr/src/sys/GENERIC amd64 Baut sauber durch. Zeigt aber unter awesome kein Trayicon an. Ich werde es mal testen. Übrigens begrüße ich persönlich, dass du von GTK...
  20. Rakor

    Kein Thunderbird als pkg Paket mehr?

    Gibts den denn nativ? In pkg finde ich nur linux-seamonkey
  21. Rakor

    Kein Thunderbird als pkg Paket mehr?

    Es kann immer mal wieder vorkommen, dass ein Paket beim Build nicht sauber durchläuft, warum auch immer... Dann gibt es bis zum nächsten Buildlauf (oder bis das Problem behoben ist) ggf. das Paket nicht. Das passiert natürlich bei latest häufiger als im quarterly
  22. Rakor

    OpenBSD auf zweite Platte installieren

    Der einfachste und sicherste Weg, falls das möglich ist, ist: Alle anderen Platten abziehen, installieren incl Bootloader, alle Platten anstöpseln, Bootmedium über BIOS-Bootmenü auswählen. So hab ich es immer ohne Probleme gemacht. Wer sich traut kann es auch ohne Abstöpseln machen, aber früher...
  23. Rakor

    Wie deutsches Tastaturlayout auf Konsole einstellen

    Das hilft nicht wirklich weiter, aber ich nutze in solchen Fällen iA lieber ein externes Boot-Medium (z.B. Installationsmedium). In Fällen da sich die Festplatten selbst auffrisst ist es hilfreich diese so wenig als möglich zu belasten (selbst das lesen des Kernels kann man somit vermeiden).
  24. Rakor

    zfs shares des FreeBSD Server korrekt bei den FreeBSD-Clients mounten

    ich erinnere schonmal daran, dass ihr bitte sachlich und höflich bleibt.
  25. Rakor

    Apple Laptop zum arbeiten

    Das Problem existiert auch bei vielen "Standard PC" Geräten. Einfach ein Windowsnotebook zu kaufen und später ein BSD oder Linux zu installieren wollen kann auch schnell schief gehen.
Zurück
Oben