Ich schon, Hipster nicht. Ich nehme gern eine eingeschränkte Kommunikation mit solchen Leuten (die mich ja nicht über brauchbare Kanäle erreichen können wollen) in Kauf, wenn mein Rechner dafür sicherer bleibt.
Du bezeichnest damit aber halt den Durchschnittsnutzer als Hipster... und machst dich damit selbst... zum Hipster.

Über Twitter schicke ich dem Support fix per Copy+Paste oder Screenshot die Ausgabe diverser Tools... denen muss ich am Telefon nichts vorlesen, oder warten bis in 2 Wochen mal ein Techniker kommt. Ich muss dazu auch kein besonderes Programm installieren oder irgendwem Zugang zu meinem LAN verschaffen. Geht auch super asynchron, da ich nicht "in einer Leitung" hänge. Und ich muss auch nicht wie ein blöder F5 hämmern oder den Browser-Tab inkl. Seite offen halten, weil ich über Push-Nachrichten die Antwort auch so mitbekomme.
Minimieren JS-Code kannst du verifizieren. WebAssemblys schicken ihren Code aber nicht mal minifiziert mit. Du musst darauf vertrauen, dass die Textdarstellung dem Code entspricht.
Das ist "nur" eine IR... die kannst du auch normal wieder "disassemblen" und dir den Code angucken. Da kommt dann genauso eine Qualität bei raus, wie bei uglyfied JS. Unabhängig davon ob JS oder WebAssembly... beide Arten sollten nur in abgeschotteten Laufzeitumgebungen ausgeführt werden -> Sandbox. Und ja, mir ist klar, dass du ihn lieber gar nicht ausführen wollen würdest, aber dass du da mit der Welt nicht konform gehst siehst du ja an der Verbreitung des Internets von heute sicherlich selbst, oder? Die Option hast du zumindest.

Da ist es mir lieber, wenn ich schon akzeptieren muss, dass Webseiten JS und Co. benötigen, dass diese möglichst kontrolliert ablaufen. Und das heißt auch, dass ich nur Teile davon zulasse. D.h. das Werbetracking-JS kann zu Hause bleiben, das Content-JS darf durch. Versuche das mal beim Flash-Plugin.
edit:
Und sogar bsdforen benutzt JavaScript um mich beim Schreiben eines Posts darauf hinzuweisen, dass ein neuer Beitrag geschrieben wurde, während ich noch beim Tippen bin. Ein nützliches Feature, um auch auf diesen Beitrag einzugehen. Hab ich alleine in der Diskussion 3 oder 4 mal benutzt.