xfce 4.20 : nach Update fehlt Programm 'xfdesktop'

waldbaer59

Well-Known Member
Hallo zusammen,

vielleicht ist nur ein Paket (noch) nicht auf dem von mir benutzen Mirror gelandet, aber ich habe aktuell den Effekt, dass auf dem xfce4-Desktop keine Icons bzw. Verknüpfungen mehr vorhanden sind. Wenn so etwas in der Vergangenheit passiert ist, konnte ich durch Aufruf von 'xfdesktop' das Problem beheben. Dann war (was sehr selten vorkam) xfdesktop abgeschmiert. Seit dem umfangreichen Update heute ist xfdesktop aber gar nicht mehr zu finden -> ergo kann ich auf dem Desktop auch nichts einstellen. Nutze übrigens FreeBSD 14.2.

Hat jemand dasselbe Problem?

VLG
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da gibt's hier mehrere Threads zu.
Hat wohl noch nicht alles geklappt beim bauen der pkg's.
Also es fehlen noch einige ...
Da hilft wohl nur abwarten, wenn man das upgrade schon durchgewunken hat.

Gruß
 
Danke für die Info. Ja, da war ich wohl etwas blauäugig. Gut dass nichts Schlimmeres passiert ist (afaik)...

VLG
Stephan
 
Ohne auf den Link zu klicken... Klappt es denm, wenn du xfce selbst compilierst? Oder aus den Ports baust?
 
Ich habe auf meinem Zweitrechner gestern FreeBSD 14.2 instaliert. Das Metapaket XFCE4 fehlt definitiv und ich konnte den Xfce Desktop daher nicht installieren. Ja, da braucht es wohl noch etwas Geduld ....
 
das finde ich aber auch nicht in den ports. Es ist vermutlich eine Abhängigkeit zu etwas, also besser gesagt, ein Programm innerhalb eines Pakets.
Nun kenne ich XFCE fast überhaupt nicht, aber es wird wohl einen eigenen Desktop-Manager mitbringen und vielleicht gerade jenen xfdesktop?
Jedenfalls finde ich in den Ports:
Code:
pit@Mifcom /usr/ports:-# cat ./x11-wm/xfce4-desktop/pkg-descr
Xfce desktop manager sets the background image, and provides a root
window menu, desktop icons or minimized icons and windows list.
und das hört sich beinahe nach einem verdächtigen Kandidaten an.
Also, vielleicht aus den Ports bauen?

Mein Gedanke ist, dass man ja auch einen anderen Desktop-Manager mal probieren könnte? Wie man den herrschenden nun aus xfce4 zunächst mal abschaltet oder gar vorübergehend weg bekommt, weiß ich natürlich nicht. Ich denke, im Zweifel müsste man ihn zum Testen killen können.
Ein einfacher Desktop kann mit pcmanfm realisiert werden. Das hat nicht viele Abhängigkeiten und muss nur entsprechend aufgerufen werden, um den Desktop-Manager zu liefern.
 
Ohne auf den Link zu klicken... Klappt es denm, wenn du xfce selbst compilierst? Oder aus den Ports baust?

Da war ich heute kurz davor das zu tun. Genauer: habe mir die Ports runtergeladen und wollte schon xfce4-desktop bauen. Da es aber etwas Zeit brauchen wird (und ich heute und morgen viel unterwegs bin) habe ich das lieber auf den 'heiligen Sonntag' verschoben. Andererseits kann ich ja durchaus mit dem System arbeiten. Ist nur ein Ärgernis, kein 'Showstopper'.

Vielen Dank für die Antworten!

VLG
Stephan
 
Hallo nochmal,

ich habe xfce4-desktop (doch schon heute) aus den Ports gebaut. Jetzt bin ich einstweilen wieder froh. Funktioniert alles wie es soll.

In diesem Sinne vielen Dank
Stephan
 
Zurück
Oben