WLAN(PCMCIA): D-Link G650+ Infos/Erfah. gesucht

Wasp

Insektenspray-Gegner
Wollte mal fragen, wie es bei der D-Link G650+ mit der Kompatibilität zu BSD aussieht. Wer hat was zu erzählen oder nutzt sie vielleicht selber. Da ich gerne rumprobiere, beschränkt sich die Frage nicht auf ein BSD; und auch andere unixodie Erfahrungen sind gerne gesehen ;)

Daten (von Hersteller-/Produktseite):
32Bit High-Performance Cardbus Card
IEEE 802.11g Standard, 54Mbit, 2.4GHz Frequenzband
WiFi zertifiziert
Texas Instruments TNETW1130 Chipsatz
Datenverschlüsselung: WEP (64, 128 Bit), WPA, WPA2-PSK
Unterstützt Windows 98SE, ME, 2000, XP

War ja selber auch nicht ganz untätig, stieß dabei auf dies hier: http://unix.derkeiler.com/Mailing-Lists/FreeBSD/current/2005-11/0836.html[/u]. Was zum geier macht der Kerl da?!

Dank und Gruß
Wasp
 
Der Kerl da verwendet den NDIS-Wrapper, um das Kärtchen mit dem Windows-Treiber klar zu machen, weil es keinen funktionierenden nativen Treiber für das olle Ding gibt. Siehe ndis(4).

Du probierst also gerne rum? Dann ist das genau die richtige Karte für dich...
 
Ja, weitere hobbys sind: Russisch-Roulette und Bungee-Jumping mit ausgewürfelten Bandlängen. Ich probiere gerne rum. :ugly:

Aber im ernst. Habe gelesen, daß verschiedene Chipsätze verbaut sein sollen, wie der ath, welche mit BSD kompatibel sein sollen, jedoch konnte ich nicht genau ausmachen ob sich dies auch exakt auf das oben geannte modell bezieht.

Frag ja nur ungerne .. wie sieht es mit der Linux kompatibilität aus? *duck*
 
Wasp schrieb:
weitere hobbys sind: Russisch-Roulette
Dann kannst du auch D-Link kaufen.

Wasp schrieb:
Habe gelesen, daß verschiedene Chipsätze verbaut sein sollen, wie der ath, welche mit BSD kompatibel sein sollen, jedoch konnte ich nicht genau ausmachen ob sich dies auch exakt auf das oben geannte modell bezieht.
D-Link ist bekannt dafür, einfach mal die Chipsätze zu wechseln, ohne das irgendwo auf der Schachtel zu vermerken oder (wie abwegig) die Produktbezeichnung zu ändern. Zu dieser Problematik gab es hier auch schon diverse Threads, einfach mal SuFu anwerfen.

Wasp schrieb:
wie sieht es mit der Linux kompatibilität aus?
Du hast wohl nur so komische Hobbies. :D
 
Wasp schrieb:
Aber im ernst. Habe gelesen, daß verschiedene Chipsätze verbaut sein sollen, wie der ath, welche mit BSD kompatibel sein sollen, jedoch konnte ich nicht genau ausmachen ob sich dies auch exakt auf das oben genannte modell bezieht.

D-Link DWL-G650 hat den Atheros Chipsatz drin, und laeuft (zumindest in HW Version C2) ohne Probleme mit NetBSD. OpenBSD erkennt sie, hab sie aber nicht eingerichtet.
 
Zurück
Oben