Onlinespeicher und urheberrechtlich geschützte Inhalte

christian83

Well-Known Member
Hallo, ich habe mal ein allgemeine Frage :)

ich nutze inzwischen gerne mal Onlinespeicher um überall auf Daten zugreifen zu können. Jetzt hat sich aber eine Frage ergeben. Wie sieht es dort rechtlich aus mit dem ablegen von Daten? Darf ich zum Beispiel legal erworbene Musik/Filme oder sonstige Daten die geschützt sind auf einen solchen Speicher überhaupt hochladen? Ich gehe jetzt mal davon aus das die Benutzerrechte so gesetzt sind das nur ich zugang habe.

Eine vielleicht seltsame Frage, aber mir ist die Frage einfach mal in den Kopf gekommen :)

Zur Sicherheit: Bitte keine Rechtsberatung sondern nur persönliche Meinungen evtl. auch Links :)

Grüße
 
Mal ganz unabhängig von der Rechtslage würde ich mir die AGBs gut durchlesen, denn der Provider des Onlinespeichers will sicherlich ebenfalls auf der sicheren Seite sein. Vielleicht kann dir der Provider auch genauere Auskunft geben. Der sollte ja einen Anwalt haben, der sich damit auskennt.

Außerdem stellt sich auch die Frage in welchen Land bzw. in welchen Ländern, je nach Provider könnten das ja mehrere sein die Daten gespeichert werden.
 
Hallo, auf die Idee mit den agb bin ich auch schon gekommen dort steht nur noch einmal der Hinweis das man die Interessen von Musiker, Künstler, erfindern usw. achten soll. Ich interpretiere das so das man also die Rechte so setzen muss das diese Interessen gewahrt bleiben...

Das ganze geht aus den Nutzungsbedingungen Punkt 5 hervor. Zu finden hier: http://explore.live.com/microsoft-service-agreement?ref=none&mkt=de-de

Aber gibt es dazu keine allgemeinen Vorschriften?

Grüße
 
mal eben ganz abgesehen davon WAS du irgendwo ablegst:
das WIE ist doch entscheidend.

wenn du es oeffentlich ablegst, dann kannst du natuerlich auch wegen urheberrecht etc verknackt werden wenn du filmZ/mp3Z/bookZ/gameZ/wareZ lagerst. oder wegen jugendschutz bei pr0nZ.

legst du es so ab dass du z.b. nur mit ssh drankommst, dann kriegt das ausser dir niemand mit, niemand ausser dir kann es runterladen. und niemand wird dich dafuer verknacken. ausser den providern, die vielleicht ab- und zu mal auf ihre server linsen. sofern sie zugriff darauf haben.

aber selbst dann hast du noch die option die ganzen sachen z.b. zu verschluesseln. bevor du sie hochlaedst. so dass man selbst mit root-rechten nicht rankommt.
 
So wie ich das sehe geht es ja beim Urheberrecht um die Verbreitung, das heißt es geht darum dass du anderen das geschützte Material zur Verfügung stellst. Da du das ja nicht tust, sondern die Daten privat speicherst sollte es wohl keine Probleme damit geben.

Es gibt auch Onlinedienste, die in ihrer Werbung bzw. in ihren Anleitungen Musik und Videos als Beispiel nehmen, also nehme ich stark an, dass es sich dabei um nichts illegales handelt. Andererseits hält diese Argumentation wohl kaum vor einem Gericht stand.

Auch denke ich, dass es dadurch nicht mal mit der verdrehtesten Logik irgendeine Art von Schaden gäbe könnte und es deshalb weder illegal ist noch zu einer Anzeige oder gar einer Beschwerde kommen könnte. Aber damit lehne ich mich jetzt wohl schon sehr weit aus dem Fenster.

So ein großes Unternehmen kann dir aber sicherlich Auskunft dazu geben.
 
Ich wäre auch für Verschlüsseln. Außerdem wieso sollte man legales nicht irgendwo speichern können. Es gehört mir und ich halte mich an Lizenz, dann sollte es keine Probleme geben.
 
ich würde die Frage nach Lizenz und Legal nicht unbedingt in den Vordergrund stellen, die Daten sind privat und sollten dadurch nicht einzusehen sein. Das das eher jemanden auf den Plan ruft der wissen will was das für Daten sind mag sein. Aber private Daten sollten für niemanden zu sehen sein außer für den Eigentümer, auf einem Onlinespeicher ganz besonders.

P.S. ich würde mich auch nicht auf den Anbieter verlassen was den Schutz der Daten angeht, immer selbst verschlüsseln.
 
Zurück
Oben