Laptop-Unterstützung

goblin

Motivierter Amateur
Alle Tage wieder, das leidige Thema Laptops und *BSD.
Nachdem mein altes Billig-Laptop endgültig den Geist aufgegeben hat bin ich auf der Suche nach einem neuen, diesmal ordentliche Hardware.
Ins Auge gefasst habe ich die HP EliteBook 8440p Serie, deswegen wollte ich fragen, wie es mit der Treiberunterstützung dafür aussieht, insbesondere für die Grafik (Intel Graphics Media Accelerator HD oder NVIDIA NVS 3100) und das WLAN (muss ich noch genaueres herausfinden).
Als System ist entweder ein FreeBSD oder ein DragonflyBSD angedacht, ich habe bisher jedoch Linux genutzt und kenne mich deswegen nicht sonderlich gut mit den BSD-spezifischen Feinheiten aus.
Falls schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat würde ich mich sehr über eine Einschätzung freuen!
 
Mal so ganz grob gesagt, 3D Unterstützung wird so hinter Linux her gefriemelt, denn die Treiber werden nun mal dafür geschrieben und da es keine stabilen Schnittstellen in deren Denke gibt, ist das eine Menge Ärger.

Zu diesen Grafikkarten an sich kann ich jetzt gar nichts sagen. Im Moment gibt es zumindest einen gut funktionierenden NVidia Blob. Die Dinger funktionieren in der Regel deutlich performanter als die Open Source Treiber anderer Karten.
 
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich immer zu nVidia (wenn 3D Performance sehr wichtig ist!) aufgrund des Treibers greifen. Damit sollte gewährleistet sein, dass alltägliche Aufgaben auch mit 3D-Beschleunigung tauglich laufen.

WLAN ist so ne weitere Geschichte, da musst du eben herausfinden welcher Chip verbaut ist, das geht am allerbesten indem man ne aktuelle Live CD von FreeBSD oder so in den Laptop schmeißt und guckt was funktioniert und was nicht. Manchmal schimpfen sich die Geräte gleich aber es sind gänzlich andere Chips verbaut.

PS: Ich würde mir das Gerät bei amazon etc. bestellen und dann einfach testen. Wenn es nicht geht, sendet man es innerhalb der ersten zwei Wochen zurück und sucht sich was anderes aus. Die Alternative wäre natürlich sich das Gerät im Laden anzusehen, sofern vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer zu ATI oder Intel greifen. Die bieten beide offene Specs und ATI arbeitet sogar aktiv mit X.org zusammen, um die neuen Karten bei Release schon zu unterstützen. Die open-source Treiber sind inzwischen auch brauchbar.

nVidia sollte man vermeiden, da sonst das Unternehmen bestärkt wird, dass es die richtige Richtung geht.
 
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich immer zu nVidia aufgrund des Treibers greifen. Damit sollte gewährleistet sein, dass alltägliche Aufgaben auch mit 3D-Beschleunigung tauglich laufen.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie lange ich den Rechner meines Vaters auf RELENG_6 laufen lies, bloß weil es keinen passenden nVidia Blob gab. Im Moment ist das alles wieder gut, ab freiwillig gehe ich nicht in diese Abhängigkeit.
 
Na gut, das stimmt auch wieder... Letztlich würde ich auch immer auf open source vertrauen. Mir persönlich reicht es die meiste Zeit aber auch, wenn die 2D Beschleunigung performant ausfällt.
 
nVidia sollte man vermeiden, da sonst das Unternehmen bestärkt wird, dass es die richtige Richtung geht.

Also das halte ich für eine nicht objektive und ideologisch verblendete Äußerung, die jemandem, der hier eine Kaufentscheidung treffen will, kaum weiterhilft.
Wer volle 3D-Unterstützung (d.h. auch neueste OpenGL-Version und nicht nur 1.4) und maximale Performance will oder gar benötigt, der sollte unbedingt zu nvidia greifen.
Und ein Unternehmen, das einen Treiber sogar für ein OS wie FreeBSD zur Verfügung stellt, geht mit Sicherheit die richtige Richtung. Genau das sollte ATI auch tun.
Ansonsten wegen Hardware immer die Hardware Notes von FreeBSD lesen und auch die Laptop Compatibility List. Eien Live-CD wie PC-BSD ist natürlich immer der sichere Check.

Auch der Thread hier dürfte aufschlußreich für Dich sein:

http://www.bsdforen.de/showthread.php?p=217614#post217614
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HP EliteBook 8440p Notebook ist so eine Kiste, die diese Intel "i" CPUs mit integrierter Grafik in der CPU hat. Das wird nicht unterstützt. Die neueren Intel Grafiktreiber brauchen wenigstens das Linux GEM. Das gibt es aber auf FreeBSD nicht. So ist zur Zeit beim xf86-video-intel-2.7.1_3 Grafiktreiber Schluss. Der unterstützt maximal Intel GMAs bis zur GMA 4500er Serie die noch in den Chipsätzen verbaut sind. Wobei der alte Intel Treiber der noch ohne GEM läuft auch aus der GMA 4500er Serie längst nicht das rausholt, was eigentlich möglich wäre.

Überdies scheint HP EliteBook 8440p ein Problemfall zu sein:
http://forums.freebsd.org/showthread.php?t=15400
 
Danke an alle für den guten Überblick!
Zur Prozessor-Grafik: es gibt die Laptops auch mit extra nVidia Grafikkarte, da sollte diese integrierte Grafik kein Problem darstellen, oder?
Zum 8440p Problem: Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es mit einem 8540p besser ist? "Eigentlich" ist der Hauptunterschied ja vorallem die Displaygröße.
Was das Netzwerk betrifft, haben die meisten Modelle Intel- oder Broadcom-Chipsätze. Zweiteres war zumindest unter Linux kein Problem.
 
wie es der zufall so will habe ich ein 8440p auf meinem schreibtisch.
und ja, der einzige unterschied zwischen 8440p und 8450p (oder 8540p, keine ahnung) ist die displaygroesse.
ich hab das kleinere modell weil es besser in meinen rucksack passt.

such mir doch einfach mal den link fuer eine livecd raus.
sag mir was ich testen soll, dann kann ichs dir konkret sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen der Nvidia-Grafik müßtest Du mal bei Nvidia selbst nachsehen.
Von einer integrierten Grafik ist aber grundsätzlich abzuraten: Die Performance ist immer sehr schlecht, auch bei Nvidia.
Guck Dich lieber um nach einem Notebook mit richtiger Nvidia-Grafik.
Alternativ, wenn Dir 3D nicht allzu wichtig ist, könntest Du auch ATI nehmen, damit kann man immerhin sehr gut Quake3 zocken, auch die Effekte von KDE4 klappen damit wunderbar. Näheres erfährst Du in "man radeon".
 
wie es der zufall so will habe ich ein 8440p auf meinem schreibtisch.
und ja, der einzige unterschied zwischen 8440p und 8450p (oder 8540p, keine ahnung) ist die displaygroesse.
ich hab das kleinere modell weil es besser in meinen rucksack passt.

such mir doch einfach mal den link fuer eine livecd raus.
sag mir was ich testen soll, dann kann ichs dir konkret sagen.

Das wäre ja wunderbar. Was läuft bei dir denn für ein Betriebssystem drauf? Ich hatte vor, ein DragonflyBSD (http://www.dragonflybsd.org/download/) darauf zu machen, aber wenn es damit zu viele Probleme gibt, würde ich ein FreeBSD nehmen (http://www.freebsd.org/releases/8.0R/announce.html).
Für DragonflyBSD hab ich bereits einen USB-Stick zum booten vorbereitet, ich muss nur noch einen Händler in Karlsruhe finden, der mich das ausprobieren lässt.

Also wegen der Nvidia-Grafik müßtest Du mal bei Nvidia selbst nachsehen.
Von einer integrierten Grafik ist aber grundsätzlich abzuraten: Die Performance ist immer sehr schlecht, auch bei Nvidia.
Guck Dich lieber um nach einem Notebook mit richtiger Nvidia-Grafik.
Alternativ, wenn Dir 3D nicht allzu wichtig ist, könntest Du auch ATI nehmen, damit kann man immerhin sehr gut Quake3 zocken, auch die Effekte von KDE4 klappen damit wunderbar. Näheres erfährst Du in "man radeon".

Die HP Elitebooks gibt es leider nicht mit ATI-Grafik.
Wenn HP auf seiner Homepage bei der Produktbeschreibung "NVIDIA NVS 3100 Grafikkarte mit 512 MB dediziertem Videospeicher" angibt, gilt das dann als "richtige Nvidia-Grafik"?
Von den Geräten mit "Intel Graphics Media Accelerator HD" oder "Intel® HD Grafikkarte" nehme ich nach dem bisher gelesenen eher Abstand.
Ich bin an den Effekten von KDE eher weniger interessiert, aber einige Runden Quake 3 und natürlich OpenTTD wären mir schon lieb.
 
bei mir laeuft ein windows xp.
ich wuenschte es waere nicht so, aber ist halt nicht mein rechner.

deswegen: besorg mir mal den link zu einer live-cd!
und sag mir genau was du getestet haben moechtest.
kann ich gerne tun.

oh, und noch ein unterschied zwischen 8440/8540: die 8440 vertraegt maximal 8gb ram, die 8540 16. ;)
 
bei mir laeuft ein windows xp.
Ich habe auch rein aus Interesse gefragt ;-)
Falls du aus Treibergründen linux oder so laufen hast ...

deswegen: besorg mir mal den link zu einer live-cd!
und sag mir genau was du getestet haben moechtest.
kann ich gerne tun.
die Links zu den Downloadseiten habe ich oben schon gepostet, falls du lieber von einem USB-Stick gebootet hättest, aber ich kann natürlich auch auf das Image selbst linken ;-)
CD-image
Am wichtigsten sind für mich Grafik (nach Möglichkeit OpenGL -> Quake3) und WLan, wpa2.
 
hmm...
normal bootet der nciht, und ohne acpi startet der nach dem booten kein x. (weils nicht auf der cd ist, scheint mir)

sorry.
 
Zurück
Oben