Copy/Paste mit Opera

Kamikaze

Warrior of Sunlight
Teammitglied
Es gibt dieses komische DISQUS Kommentar Zeugs, dass auf vielen HPs, Blogs usw. verwendet wird. Das funktioniert wegen irgendeinem JavaScript Fehler bei mir nicht unter Firefox.

Da habe ich ja noch meinen Backup Browser Opera. Blöderweise scheint bei dem Paste nicht mehr zu funktionieren. Ich kann weder per CTRL-V noch per Mittelklick Text pasten. Ob URLS von Firefox oder Passwörter aus einem Terminal, vollkommen egal. Kennt jemand das Problem?

Meine Passwörter sehen in der Regel so aus, die würde ich ungerne abtippen:
RzZZ2uJz8fiTzfkpVbu94xIZ2JcA3tZMK8IesY/voALB1AfXBY7BDTrKfmgIJnv/6ksuZuSoedx+
 
hallo , das Problem mit copy paste bei Firefox hatte ich auch vor kurzen. Scheint bei mir wieder zu gehen. Weiss aber nocht woran es liegt.
 
Das Problem mit dem C&P hatte ich in Opera immer, wenn ich HTML5 Videos geguckt habe, oder noch offen waren. Mit der neusten Version 12.14 ist das aber verschwunden.
 
hast du mal so eine Seite? dann probiere ich gerne mal.

Ich sehe zwei (oder mehr) Funktionen.
Es gibt einen einfachen Zwischenspeicher "in X", womit ich die momentan markierte Textstelle durch mittleren Mausklick übernehmen kann. Das funktioniert bei mir mit Opera und FF unter einem OpenBox Environment.
Manchmal geht die Markierung beim Wechsel der virtuellen Arbeitsflächen verloren.

Opera hat ein Kontextmenü mit rechter Maus Klick und da gibt es kopieren und Einfügen.
Das speichert unabhängig vom X ebenfalls zwischen und kann mit anderen Anwendungen über eben solch ein Kontextmenü auch Daten tauschen. Wenn ich die aus Claws oder geany auf diese Weise kopiere, kann ich sie im Opera durch Kontextmenü einfügen und umgekehrt, sie gehen nicht verloren, bis eine neue Kopie gemacht wird.

Es gibt also oft zwei Zwischenablagen, die unabhängig sind. Eine in X mit mittlerer Maus und eine über Kontxtmenü mit rechter Maustaste.

Und dann kann ich aus vielen Anwendungen markierte Texte einfach mit der Maus ziehen und nach Opera fallen lassen, sogar über Arbeitsflächen hinaus. Umgekehrt klappt das nicht so gut, beim Verlassen der virtuellen Arbeitsfläche verliere ich meist die Markierung.

Schließlich benutzte ich in KDE ein nettes Programm, ich glaube das nannte sich klipper und das ist eine erweiterte Zwischenablage, wie es sie auch unabhängig vom DE gibt. Da konnte ich dann einstellen, ob ich alles markierte übernehmen wollte oder nur markiertes plus eine Aktion und ich konnte aus einer Liste der letzten Inhalte wählen. Das war nett und ich habe damit gut gelebt, aber mein derzeitiger Ansatz ist, es zunächst spartanisch zu versuchen und mit den einfachen Mitteln zu leben.

Inwieweit Tastenkürzel auch funktionieren, habe ich nicht probiert. Bin ein Mausschubser.
 
Es ist auch ein altes Ärgernis, dass Opera sich partout weigert aus Javascript-Elementen zu kopieren. Das sieht man z.B. als angemeldetes Github-Mitglied gut, wenn man versucht eine URL für SSH-basierten Zugang zu einem der eigenen Repos zu kopieren. Ich hoffe ja, dass sich diese Dinge bessern, wenn Opera ein Chrome-Frontend (polemisch gesagt!) geworden ist. Aber sicher handelt man sich damit 300 neue Macken ein.
 
Eventuell nicht verwandt: Unter NetBSD (d.h. die Linux-Variante emuliert) funktioniert seit Opera 12 auch bei mir Copy/Paste nicht mehr. Wenn man es "ganz oft" macht, klappt es manchmal dann, manchmal stürzt er dann auch ab. Beim nächsten Neustart funktioniert es dann.
Habe das schon als Bug gemeldet, aber ich vermute mal, dass NetBSDler nicht die Hauptanwendergruppe von Opera sind.
 

Anhänge

  • opera20130321.webp
    opera20130321.webp
    104 KB · Aufrufe: 394
Zuletzt bearbeitet:
@pit234a
http://lea.verou.me/2013/03/ios-6-switch-style-checkboxes-with-pure-css/#more-2027

Ich will meine Zugangsdaten in das Kommentar-Dinges pasten.

Opera ist im Moment sowieso total kaputt.

Über Opera
Versionsinformation
Version
12.14
Build
1738
Plattform
FreeBSD
Betriebssystem
amd64, 8.3-RELEASE-p3
habe ich derzeit, bin aber gerade dabei, mein System wegen anderer Dinge neu durch zu bauen. Vielleicht kommt die Überraschung dann ja noch auf mich zu.

Einen kleinen Screenshot habe ich angehängt.
Was nicht funktionierte, war das schleppen und fallen lassen von Texten mit der Maus, da wurde an-gemeckert, dass ich kein Bild angeboten hätte, was ja auch stimmt.
Alle anderen Methoden, die ich probierte funktionierten und ich wählte Text aus einem geany Fenster aus. Also, sowohl über Kontextmenü, als auch über mittlere Maus-Taste konnte ich Text einfügen und in einem Kontextmenü kopierten Text fügte auch die Tastenkombination STRG+v ein.

Dann probierte ich noch aus einem Terminal, da habe ich unter OpenBox nur Eterm am Laufen und da kann ich Text markieren und mit mittlerer Maustaste in Opera platzieren. Also, im Kommentarfeld auf der Beispielseite.

Auf der Seite werden Dinge benutzt, die ich offenbar nicht darstellen kann oder wo die Ladezeit bei meinem langsamen Anschluss mir zu lange dauerte, es waren jedenfalls manche Felder hell und ohne weiteren Inhalt, zeigten nur ein kleines Symbol.

Das wird dir vermutlich alles nicht besonders helfen?
 

Anhänge

  • screenshot-21.03.2013-185832.webp
    screenshot-21.03.2013-185832.webp
    56 KB · Aufrufe: 307
Das leidige Cut'N'Paste-Problem hatte ich vorhin auch (12.15, FreeBSD). Nachdem ich die ~/.opera/operaprefs.ini verschoben hatte, ging's wieder (und ich durfte mir wieder die ganzen Einstellungen zurechtfrickeln).
 
Das leidige Cut'N'Paste-Problem hatte ich vorhin auch (12.15, FreeBSD). Nachdem ich die ~/.opera/operaprefs.ini verschoben hatte, ging's wieder (und ich durfte mir wieder die ganzen Einstellungen zurechtfrickeln).

das ist ja ein einfaches Textfile. Da wäre es sehr interessant, mal nach den Unterschieden zu sehen, wenn du das Alte noch hast. Mach doch bitte mal einen diff.
 
Voila, diff gut böse im Anhang.

Ich hab's eben nochmal getestet: mit der "bösen" Ini geht Cut'N'Paste kaputt, sobald ich Opera neustarte (sprich: nach dem allerersten Start geht's noch, danach nicht mehr).
 

Anhänge

ich kenn mich damit sicher nicht gut genug aus, denn ich sehe da gar nichts, was verdächtig ist.
Ich stolpere zwar über linux-f10-flashplugin und kann das nicht ganz nachvollziehen, aber das hat ja auch nichts mit copy_n_paste zu tun.
Aber, was auch auffällt: es gibt verdammt viele Unterschiede.
Vielleicht wird es erst im Zusammenhang deutlich. Deshalb meine weitere Bitte, doch beide ini Files zu posten.
Dafür entschuldige ich mich natürlich, in meinem Übermut hatte ich mir vorgestellt, dass genau der Unterschied existiert, den diff dann direkt nachweisen würde und der einfach und offensichtlich wäre. Vielleicht ist er das auch, und ich sehe ihn nur nicht.
Aber ich setze nach erster Durchsicht keine Hoffnung mehr darauf, dass es so einfach ablaufen wird.
Vielleicht sieht jemand mehr, wenn die beiden ini Dateien vollständig sichtbar werden. Ich verstehe das nicht, dass es damit zusammenhängen soll, denn ich finde bei mir da überhaupt nichts relevantes. Aber vielleicht jemand, der sich auskennt. Deshalb auch mal meine, mit der alles total gut funktioniert, unter Openbox, KDE3, E17 getestet und mit
Code:
Version
12.15 
Build
1748 
Plattform
FreeBSD 
Betriebssystem
amd64, 8.4-RC1
Die ini ist aus der Openbox-Session, die ich meistens benutze.
 
fehlte die Datei?
Neuer Versuch.
ini mag er nicht, unverändert und in txt umbenannt, hängt sie nun an.

Nicht anonymisiert, wenn einem was auffällt, bitte Meldung.
 

Anhänge

Endlich! Das hier ist der Bastard, der mir Cut'N'Paste versaut:

Code:
Opera Preferences version 2.1
...
[User Prefs]
...
; Visited Pages=0  <<< BAD! BAD! BAD! BREAKS CUT'N'PASTE!
...

Danke für's Anspornen! :)
 
Code:
Enable indexing of visited pages
Wie auch immer das C&P zerdeppert. Naja, die Mysterien komplexer Software. Danke für's finden, hab's gleich mal umgestellt. :)
 
Ne, existiert auch nicht.

Ich habe die operaprefs.ini mal versuchsweise gelöscht aber jede Form von Paste ist immer noch kaputt (also Mittelklick unt CTRL-V).
 
hänge mal meine Suche dazu an und die zeigt die Standard-Einstellung? Denke ich mal, es ist mir jedenfalls nicht bewusst, dass ich da mal dran gedreht hätte.

Wie ist das bei euch?
Hattet ihr das bewusst verändert?
 

Anhänge

  • screenshot-14.04.2013-212408.webp
    screenshot-14.04.2013-212408.webp
    25,7 KB · Aufrufe: 322
Zurück
Oben