Chinesisch drucken aus Mozilla/Firefox

i18n

Well-Known Member
Ist schon manchmal sehr merkwürdig: Ich habe alle möglichen Schriften installiert (Arphic, intlfonts etc.), Druckprogramme etc., aber leider erlebte ich neulich eine Überraschung.
Ich wollte eine Website, die sauber in Mozilla angezeigt wird, einfach mal ausdrucken. Habe über apsfilter auch den Drucker gut eingerichtet (Laserjet 4L), sonst kann der auch aus anderen Anwendungen wie OpenOffice.org oder AbiWord oder CJKTeX schöne chinesische Schriften drucken, ausgerechnet Mozilla druckt aber anstelle der Zeichen nur Rechtecke.
Nochmal mit Firefox probiert, das gleiche Problem. Woran kann das liegen?
Danke für Eure Hilfe.

EDIT: Gerade nochmal probiert: wenn ich in eine Datei drucke, also Postscript daraus mache, fällt das gleiche Problem an, muß also irgendwie an Ghostscript liegen.
Ich hänge mal das Machwerk von Mozilla als PDF-Datei an.
Dann noch den Output von AbiWord.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also, Abiword druckt also einwandfrei. Folglich liegt der Fehler nicht beim Drucker oder Ghostscript. Ich würde daher auf ein Problem mit dem Zeichensatz tippen. Abiword verwendet dort vermutlich etwas gängiges wie Unicode. Mozilla hingegen nimmt den von der Seite vorgegebenen Zeichensatz (BIG5?). Und genau diesen wird apsfilter / Ghostscript nicht kennen und daher die ihm unbekannten Zeichen durch [] ersetzten.
Zur Abhilfe würde ich mal versuchen, Mozilla den gängigen Zeichensatz für diese Schriftzeichen zu nutzten. Hilft dies nicht, würde ich mal versuchen die Seite manuell irgendwie zu wandeln oder apsfilter / Ghostscrip deinen Zeichensatz irgendwie beizubringen...
 
Kann so nicht sein. Wenn ich denke, daß in Japan, Taiwan oder der VR China eine Menge Leute FreeBSD und darauf Mozilla nutzen, kann es keine Frage des Zeichensatzes sein, da Mozilla für den Bildschirm sogar fehlende Zeichen aus anderen Fonts holt. Wenn man einfach die Standardeinstellungen für die Ausgabe am Bildschirm auf serif, sans-serif und monospace läßt, bedient sich Mozilla aus den Bitstream-Vera-Fonts für die lateinischen Buchstaben, aus Arphic für die fehlenden chinesischen Zeichen. Bei der Bildschirmausgabe also klappt es. Nur der Drucker bekommt es nicht hin.
Und das wiederum nur für Mozilla/Firefox, andere Anwendungen lassen fein saubere chinesische Zeichen an den Drucker wandern. Folgt man der logischen Kette, kann es also nur an der flaschen Übermittlung der am Bildschirm korrekt angezeigten Seiten durch die Programme Mozilla/Firefox an den Drucker.

Anbei eine Ausgabe für UNICODE UTF-8.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Grrr... Seit dem ich Klaus mit seinem Laserdrucker trotz fast 20 Posts nicht helfen konnte, hasse ich die Dinger!

Ich habe mal probiert tw.yahoo.com zu drucken. Macht er einwandfrei. Es könnte bei dir noch ein Problem mit der Schriftenumschreibung sein:
- Mozilla verlangt eine Schrift, die Ghostscript oder was weiß ich was nicht kennt
- Daher ersetzt er diese Schrift durch einen Default
- Diese neue Schrift hat die benötigten Zeichen nicht integriert. Daher []
Zur Abhilfe müsstest du deinen PS-Renderer dazu bringen, eine andere Schrift zu nutzen. Wie auch immer das geht.
 
Irgendwo müsste man einstellen können, das Mozilla den Text nicht als Text sondern als Bild an den Drucker schickt.
 
@OOZE: Hab mal probehalber mittels apsfilter auf gimp-print zugegriffen, sprich, einen völlig anderen Treiber genutzt für den Laserjat 4L - sogar mit Dithering (!), das Resultat ist das gleiche. Alle anderen Anwendungen können scheinbar sauber mit dem Treiber kommunizieren, ihm alle möglichen chinesischen Zeichen entlocken. Außer Mozilla, Firefox und Opera!
Druckst Du über CUPS?
 
Nein. Folgend mal meine Chain:
Provider (Mozilla Firefox) -> lpd -> billiges Filterscript (a2ps, ghostscript) -> Drucker (Kyocera FS-820)

Ich weiß dort ehrlich gesagt aber auch nicht, wo bei dir der Fehler liegt. Probiere mal Kamikazes Vorschlag. Ansonsten könntest du die Page mal speichern und in Openoffice öffnen. Dann drucke mal von dort aus.
 
@OOZE: Danke Dir erst mal, ich kopiere derzeit die Texte einfach, da es mir um die Inhalte geht. Ist nur ärgerlich, daß man erst diese Umwege gehen muß. Ich hoffe, ich finde noch eine Lösung. ghostscript-apfl war auch ein fehlgeschlagener Versuch.
Naja, Wunder der Technik.
 
Jetzt auch noch OpenOffice.org 2.0

Irgendwas mache ich generell falsch. Auch aus OpenOffice.org lassen sich nicht alle Schriften drucken. Hab ich also fein über den spadmin alle Schriften eingebunden, aber es kommt nichts Gescheites dabei heraus. Will sagen, die von mir gewählte Schriftart wird nicht gedruckt, sondern durch eine Standardschriftart ersetzt. Sowohl direkt auf dem Drucker als auch über GhostScript oder *.PDF.
Hab mal was mit groff gelesen in den Articles, ist aber hornalt, darin ging es um TTF-Schriften, die sich so nicht unter UNIX drucken lassen sollen.
Chinesisch läßt sich in OpenOffice 2.0 auch nicht mehr aus dem Gedit einfügen (aus einer HTML-Seite klappt es), alles wird in Unicode-Codirungsangaben umgerödelt.
Weiß jemand Rat, wo ich suchen soll, da ist irgendwas ganz im Argen. Ich brauche Chinesisch dringend zum Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben