Benutzer und Benutzergruppen einrichten

florry

Active Member
Hallo allerseits,

ich rätsele nun schon seit Tagen und Tante Google konnte mir auch nicht recht helfen, wie ich unter FreeBSD Benutzergruppen einrichten kann. Könnt ihr mir bitte helfen?
Mit dem Befehl adduser (vllt wars auch useradd) kann ich ja neue Benutzer einrichten. Das System erstellt dann automatisch eine Benutzergruppe des gleichen Names, bsp.: Ich hab Benutzer "Florian" erstellt und das System erstelle automatisch die Gruppe "Florian" beim Benutzer "Mario" wars das gleiche.
Ich möchte aber nun Benutzergruppen einrichten und die Benutzer dann zuteilen.
Ich hab zwar den Befehl addgroup/groupadd gefunden, aber der funktioniert nicht.
Was mich gleich zu einer zweiten Frage führt: Ich habe eventuelle Bedenken, dass FreeBSD vllt nicht richtig installiert wurde/vollständig. Gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, inwieweit das System vollständig ist?
Ich habe keine Ahnung und weiß nicht mehr, wo ich noch suchen soll, daher freue ich mich über jede Hilfe.
Danke im Voraus

lg
florry
 
Hallo allerseits,

ich rätsele nun schon seit Tagen und Tante Google konnte mir auch nicht recht helfen, wie ich unter FreeBSD Benutzergruppen einrichten kann. Könnt ihr mir bitte helfen?
Mit dem Befehl adduser (vllt wars auch useradd) kann ich ja neue Benutzer einrichten. Das System erstellt dann automatisch eine Benutzergruppe des gleichen Names, bsp.: Ich hab Benutzer "Florian" erstellt und das System erstelle automatisch die Gruppe "Florian" beim Benutzer "Mario" wars das gleiche.
Ich möchte aber nun Benutzergruppen einrichten und die Benutzer dann zuteilen.
Ich hab zwar den Befehl addgroup/groupadd gefunden, aber der funktioniert nicht.
Was mich gleich zu einer zweiten Frage führt: Ich habe eventuelle Bedenken, dass FreeBSD vllt nicht richtig installiert wurde/vollständig. Gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, inwieweit das System vollständig ist?
Ich habe keine Ahnung und weiß nicht mehr, wo ich noch suchen soll, daher freue ich mich über jede Hilfe.
Danke im Voraus

lg
florry

Hallo Florian,

schau mal hier:

http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/users.html

<OT>so leider muss ich gleich los kannst mir aber falls Du nicht weiterkommst noch ne PM schicken </OT>
 
Hallo allerseits,

ich rätsele nun schon seit Tagen und Tante Google konnte mir auch nicht recht helfen, wie ich unter FreeBSD Benutzergruppen einrichten kann. Könnt ihr mir bitte helfen?
Mit dem Befehl adduser (vllt wars auch useradd) kann ich ja neue Benutzer einrichten. Das System erstellt dann automatisch eine Benutzergruppe des gleichen Names, bsp.: Ich hab Benutzer "Florian" erstellt und das System erstelle automatisch die Gruppe "Florian" beim Benutzer "Mario" wars das gleiche.
Ich möchte aber nun Benutzergruppen einrichten und die Benutzer dann zuteilen.
Ich hab zwar den Befehl addgroup/groupadd gefunden, aber der funktioniert nicht.
Dieses verhalten ist ganz normal. Wenn du das nicht möchtest, solltest du dir mal "pw" angucken.
# man pw
gibt Aufschluss darüber was es kann. Was dich wohl atm interessiert sind:
# pw groupadd <neue gruppe> -M <deine user, die zur Gruppe gehören sollen>
Was mich gleich zu einer zweiten Frage führt: Ich habe eventuelle Bedenken, dass FreeBSD vllt nicht richtig installiert wurde/vollständig. Gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, inwieweit das System vollständig ist?
Wie kommst du darauf, das es nicht vollständig installiert ist? Meckern Befehle, das bestimmte Bibliotheken nicht da sind, oder fehlen nur die man-pages? Welches Installationsset hast du denn ausgewählt?
 
Ersteinmal vielen lieben Dank für eure Hilfe, das hat mir schon sehr geholfen. :)
Zu deiner Frage s-tlk:
Ich hab die Standard-Installaton gewählt. Aber das Problem liegt woanders:
Nachdem ich für die 3 CDs die jeweiligen ISO runtergeladen hatte und mit Nero brennen wollte, meckerte der rum, dass die Blocklänge wohl irgendwie nicht zur Imagedatei passe. Auch Versuche, dass zu korrigieren halfen nicht. Ich hab dann mit dem Image-Recorder die .iso in .nrg umgewandelt und diese dann auf CD gebrannt. Und bei jeder CD kamen dan nach ca. 91% Brennstatus, dass Daten nicht gelesen werden konnten und die CD wurde ausgeworfen. Im Vergleich zu den ISO waren die - ich sag ma- Datenmengen identisch. Da ich eh keine weiteren CD-Rohilnge hatte, hab ichs dabei belassen und FreeBSD installiert. Das ging auch gut, dann kam aber die Meldung dass X.org z.b. nicht installiert werden konnte.
Als ich dann die Ports zur Installation auswählen sollte (Games, editoren, usw.) kamen auch dauernd Fehlermeldungen, dass einige nicht installiert werden konnten. Irgendwan war das dann in einer "Endlosschleife" gefangen, d.h. immer wenn ich auf ignorieren klickte, kamen die Fehlermeldungen der anderen nicht-installierbaren Ports ein Teufelskreis sozusagen ;)
Da ich nicht wusste, wie ich da rauskomme, hab ich die Installation abgebrochen und den PC neugestartet.
Das Betriebssystem läuft, aber ich weiß nicht, inweiweit nun alles da ist, was ich benötige.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich kein versierter Unix-Anwender bin.

Jedenfalls nochmals danke für eure Hilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten baust du die Welt einfach komplett neu aus den Sourcen. Dann musst du nicht neu installieren, kannst dir aber 100%ig sicher sein, dass alles installiert ist, wie es sein soll. Nachteil: Es dauert recht lange, je nach Rechnersystem und kann auch seine Tücken haben.

Wie das genau geht steht im Handbuch bzw. im Wiki.
 
so, ich konnte nun x.org und die ganzen zusätze installieren.
ich habs auch geschafft, eine grafische Oberfläche einzurichten, da hab ich KDE 3.5 genommen. Nur dort hab ich noch ein Problem:
ich kann die Dritt-Belegungen der Zahltasten, z.b. { [ ] } \ nicht benutzen. Wenn ich im textorientierten Modus arbeite, also KDM nicht gestartet hab, dann kann ich diese Zeichen aber eingeben. Wieso der Unterschied?
 
Mein Abschnitt für die Tastatur aus xorg.conf

Code:
Section "InputDevice"
    Identifier  "Keyboard0"
    Driver      "kbd"
    Option    "XkbModel"    "pc105"
    Option    "XkbLayout"   "ch"
    Option    "XkbRules"     "xorg"
    Option    "XkbVariant"   "de_nodeadkeys"
EndSection

Vermutlich reicht es, das ch durch de zu ersetzen. Wichtig ist vorallem auch XkbVariant.

BTW: Steht mehr oder weniger so auch im Wiki: FreeBSD für Umsteiger

mousaka
 
ich habs hinbekommen, nun auch die drittbelegungen nutzen zu können :D
meine alte xorg.conf:
Code:
Section "InputDevice"
             Identifier "Keyboard0"
             Driver "kbd"
             Option "XkbRules" "xfree86"
             Option "XkbModel" "pc105"
             Option "XkbLayout" "de"
             Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Nachdem ich den Eintrag
Code:
Option "XkbRules" "xfree86"
entfernt hatte, waren alle zeichen verfügbar, jetzt kann ich auch im grafischen modus gut arbeiten, danke!! :D
 
Zurück
Oben