Suchergebnisse

  1. marmorkuchen

    xc - OCI container ("docker")

    In der Regel weisen wir solche Images zurück und lassen sie fixen. Ausnahmen müssen wohl begründet werden. Sonst könnten wir uns den CVE-Scan ja auch sparen
  2. marmorkuchen

    xc - OCI container ("docker")

    Ich bin auch immer wieder entzückt, wenn der CVE-Scan von neuen Software-Images blinkt wie nen Weihnachtsbaum :) Das obige Projekt klingt aber trotzdem interessant.
  3. marmorkuchen

    Lieblings *BSD?

    Oops, die 2007 sind mir irgendwie durchgerutscht. Da waren die oben genannten in der Tat bereits wieder verschwunden, abgesehen von SCO mit seinem Rechtstreit :-) Aber gab es zu der Zeit nicht auch für Privatpersonen Solaris (2.6 oder war es gar die 7?)für x86 als Mediakit, quasi kostenlos...
  4. marmorkuchen

    Lieblings *BSD?

    Das wage ich mal zu bezweifeln :-) Im Bereich x86 gab es u.a. SCO Unix bzw. OpenDesktop, SCO Xenix, Interactive Unix System V R3 und R4. Der Desktop (Looking Glass) von Interactive Unix fand dann auch unter Linux Einzug, genauer unter Caldera Network Desktop. Mein erstes Unix war ein ESIX Unix...
  5. marmorkuchen

    Version Control System fuer zuhause: Was nutzt ihr so?

    Ich habe ebenfalls für Gitlab gestimmt, obwohl ich primär das nackte git via ssh nutze. Die "Zentrales Repos" liegen bei mir auf nem RZ-Server (Frankfurt) von dem ich ab und an pulle bzw. pushe. Anfangs hatte ich eine Subversion-Installation, da auf der Arbeit vor über zehn Jahren aber vermehrt...
  6. marmorkuchen

    Wie nennt ihr eure zpools?

    Würde ich unterschreiben, allerdings bekommt bei mir das Datenbgrab nen raidz2 verpasst. Ich hatte mir mal die "Mühe" gemacht die Zeiten fürs resilvern zu ermitteln (unter optimalen Bedingungen). Da wurde mir ganz schnell ganz schlecht. :) Klar ist das gleich nen Zacken teurer, aber wenn mir...
  7. marmorkuchen

    Wie nennt ihr eure zpools?

    Hostname_Zweck{Nummerierung}, also z.B. sonne_root, sonne_daten oder sonne_daten01 Warum? Wenn ich Snapshots zwischen Hosts schiebe, kann ich sicher sein, dass ich die richtige Richtung wähle :-)
  8. marmorkuchen

    Buchempfehlung für die Freizeit

    Gegen eine Anpassung bin ich aber auf jeden Fall. Die Werke stehen für sich. Was ich mir noch gefallen lassen würde, wäre eine kurze einführende Bemerkung zum Text mit dem Hinweis zur damaligen Zeit. Zumindest bei Kinderbüchern, bei Lektüre für große dagegen sollte man auf das verstehende Lesen...
  9. marmorkuchen

    Buchempfehlung für die Freizeit

    Ach so, verstehe. Danke für die Aufklärung. Ich hatte mich schon gewundert. :) Natürlich muss man die Klassiker immer im Zeitkontext sehen, habe damit aber auch kein Problem. Bin ja schon groß :)
  10. marmorkuchen

    Buchempfehlung für die Freizeit

    Problematisch? Inwiefern?
  11. marmorkuchen

    Glasfaser in der Wohnanlage: Wie geht das?

    Bist Du Eigentümer oder Mieter? Als Eigentümer kann mit GF doch nur der Wert der Bude steigen. :-)
  12. marmorkuchen

    $HOME Verzeichnisse verschwunden

    zroot/usr/home ist ein Standard Dataset und wir per Default nach /usr/home gemountet. Im Prinzip hast Du zwei Möglichkeiten: a) Du setzt für zroot/usr/home ein anderen Mountpoint b) Du löscht das Dataset zroot/usr/home Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, was bei nem Upgrade geschehen...
  13. marmorkuchen

    *NIX Systeme?

    Ich hatte "damals" mit mir gehadert. Minix, Coherent oder ein richtiges UNIX (mit entsprechenden Kosten). Die Entscheidung viel dann auf Esix System V R4 inkl. Development-Kit, aber noch ohne X11/Motif. Die Lieferung umfasste dann so 50 Disketten. Tape hatte ich da noch nicht. Entsprechend lange...
  14. marmorkuchen

    *NIX Systeme?

    Mal schauen, wann auch Nichtkunden Zugriff erhalten können. Ein Bookmark ist jedenfalls gesetzt.
  15. marmorkuchen

    *NIX Systeme?

    Nanü? Das ist ja komplett an mir vorbeigegangen. Danke für den Tipp.
  16. marmorkuchen

    *NIX Systeme?

    OpenVMS finde ich auch interessant, nur das Problem mit der Hardwareverfügbarkeit...
  17. marmorkuchen

    *NIX Systeme?

    Du kannst Dir bei den Systemen den Sourcecode ansehen und damit sehen, wie etwas implementiert wird bzw. wurde. Das geht bei Oracle Solaris 11.4 eher nicht :-) Und gerade das Konzept der Zones inkl. Resource capping finde ich persönlich noch immer sehr interessant und vermisse dies bei FreeBSD...
  18. marmorkuchen

    *NIX Systeme?

    Coherent wäre auch einen Blick wert.
  19. marmorkuchen

    13.1 ist noch nicht verfügbar, aber man kann dem kleinen Admin ja schon mal Feuer unterm Hintern machen :-)

    No updates needed to update system to 13.0-RELEASE-p11. WARNING: FreeBSD 13.0-RELEASE-p11 is approaching its End-of-Life date. It is strongly recommended that you upgrade to a newer release within the next 2 months.
  20. marmorkuchen

    R.I.P. - 386BSD-Entwickler Bill Jolitz gestorben

    Ich habe die Artikel damals im Unix Magazin (oder Unix open?) verschlungen. Im laufer der Zeit allerdings vergessen. Damit ist wieder ein großer seiner Zeit gegangen. Hoffentlich musster er nicht zu sehr leiden. Wirklich sehr schade.
  21. marmorkuchen

    Noch mal ein paar abschließende Worte zum Thema Linux vs FreeBSD

    Wobei ich einwenden würde, dass man damals nur problemlos Sound geniessen konnte, wenn die Soundkarte ne SoundBlaster oder zumindest kompatible zur SoundBlaster war. Gerade unter DOS. :-) Ich muß auch sagen, dass ich in den letzten dreizig Jahre noch nie Probleme mit dem Sound hatte. Weder unter...
  22. marmorkuchen

    Noch mal ein paar abschließende Worte zum Thema Linux vs FreeBSD

    Nö. :-) Es kommt auf den Einsatzzweck an. Ich transcodiere ja auch nicht ständig Videos. Ich habe mich auch schon länger nicht mehr mit dem Linux-Compat-Layer beschäftigt. Möglicherweise läuft ja die meiste Software, die ich so am Tag nutze. Out of the box läuft mein Desktop daher unter Windows...
  23. marmorkuchen

    Noch mal ein paar abschließende Worte zum Thema Linux vs FreeBSD

    Die Frage ist in meinen Augen zwar müssig, aber nun ja. Implementierung und Art des Schedulers Implementierung des IO-Subsystems Implementierung der Treiber Was den eigentlichen Unterschied ausmachen dürfte, ist die Verfügbarkeit von 3rd Party SW oder Subsystemen. Nehmen wir als Beispiel nur...
  24. marmorkuchen

    Upgrade von nextcloud-php73 auf nextcloud-php74 oder nextcloud-php8x

    Ist schon etwas länger her, aber ich hatte das damals mit nem bash-Skript erledigt. Ich hatte nämlich auch keine Lust das ganze zu Fuß zu erledigen. Natürlich habe ich das Skript damals nicht eingecheckt und darf es für 8.X neu schreiben...
  25. marmorkuchen

    Upgrade von nextcloud-php73 auf nextcloud-php74 oder nextcloud-php8x

    Ich hatte "damals" mir meine Paketliste (auf der Kiste war vorher nichts draus) und den Output von phpinfo() gesichert ein Bootenvironment erstellt das obligatorisches DB-Pre-Upgrade Backup gezogen das ZFS mit den Assets gesichert, sprich Snapshot PHP 7.3 inkl. Module entfernt Netxcloud...
Zurück
Oben