Suchergebnisse

  1. C

    BSD auf Lenovo x121e?

    Die Modelle mit AMD GPU könnten ein Problem werden. Die mit Intel GPU sollten nicht mehr Probleme machen als andere Thinkpads.
  2. C

    Ankommenden Datenverkehr zu OpenVPN umleiten

    Auch FreeBSD unterstützt alternative Routingtabellen. Statt route exec muss man nur setfib verwenden. IPFW kann auch die Routingtabelle pro Paket noch mal umschreiben.
  3. C

    Wozu htonl(3) UND ntohl(3)?

    Es gab mal Hardware die mixed Endian verwendete. Die hton* und ntoh* Funktionen sind Permutationen auf Ebene der Bytes. Es gibt/gab Plattformen auf denen diese Permutationen nicht selbstinvers sind.
  4. C

    FreeBSD bootfest machen

    Ein Stromausfall sollte diesen Fehlerzustand nicht herbeiführen. Wie sicher bist du, dass deine Platten was taugen?
  5. C

    Freebsd audio bzw mic

    dd bs=$blocksize if=/dev/dsp$input of=/dev/dsp$output
  6. C

    Traffic Shaping

    Du kannst nur egress Traffic sinnvoll shapen. Igress Traffic ist bereits druch den Flaschenhals. Ihn noch weiter zu verzögern bringt (fast) nie etwas. Eine mögliche Ausnahme ist falls der Flow in die Gegenrichtung sich dadurch kontrolliert beeinflussen lässt.
  7. C

    USBStick in fstab blockiert Bootvorgang

    Außerdem kann man schnell mal mehr als ein da$N device haben (SCSI Platten, USB Speicher, iSCSI, ...). Verwende besser Labels oder Ids statt Devicenames in der fstab.
  8. C

    Raspberry Image FreeBSD 10

    Normale FreeBSD Releases werden mit einer sshd_config ausgeliefert, die Logins als root unterbindet.
  9. C

    I/O error loading boot loader

    IIRC waren die Boards ziemlich zickig. Früher musste man die per CHS von CF Karten booten, weil das BIOS kein LBA konnte.
  10. C

    NAS und mehr...

    FreeNAS 9.2 bietet dir diverse Plugins als fertige Jail an. Ein minidlna sollte dabei sein. Ansonsten kannst du dir ne vollwertige FreeBSD Jail klicken und in dieser Dienste laufen lassen. Die Firewall gehört aber nicht als Gast aufs FreeNAS. Solltest du wirklich einen Router und Firwall auf der...
  11. C

    FreeBSD 10 ZFS on Root ( MBR ) funzt nicht

    Mein vom selben UEFI Bug betroffenes T420 läuft lies sich problemlos mit dem bsdinstall ZFS (+ GELI) Modus installieren. Es ist möglich das der Installer etwas relevantes ändert, wenn GELI aktiviert wird. Er muss schließlich einen extra /boot Pool anlegen und nen zpool.cache definieren.
  12. C

    Ein UEFI-Loader für FreeBSD

    So schön es wäre meine Partitionen per GPT zu benennen so wäre das für mich als User auch schon alles was mir ein EFI Bootloader aufm T420/X220 bringen würde. Auch so lässt sich ZFS only per MBR booten. Der 10.0 ZFS Installer bietet sogar ZFS only + GELI Installationen in idiotensicher auf der...
  13. C

    Programmiersprache für Anfänger

    Was willst du uns mit dieser unpassenden Anspielung mitteilen?
  14. C

    Wie Freebsd auf dem Rechner ohne CD-Laufwerk und Usb-boot installieren

    Die USB Memorystick Images lassen sich per dd auf ne Platte kopieren und booten.
  15. C

    Wie Freebsd auf dem Rechner ohne CD-Laufwerk und Usb-boot installieren

    Sollte die Gurke wirklich so alt sein, dann wirst du darauf mit FreeBSD nicht viel Freude haben.
  16. C

    Frage zur ctl.conf

    Noch nicht.
  17. C

    GPG Private Keys sind zu groß

    Ist der Key schon ohne ASCII Armor zu lang? Was spricht dagegen ihn auf mehrere QR Codes zu verteilen und den Index dran zu schreiben oder in der Position auf dem Träger zu kodieren?
  18. C

    ngircd fragen

    Ein Unterordner von /var/run z.B. /var/run/ngircd ist der richtige weg. Diesem gibst du dann per chown -vR USER:GROUP /var/run/ngircd dem User und der Gruppe unter der ngircd laufen soll. Verwende nicht nobody für mehrere Dienste sonst schaffst du dir eine Art zweiten root, denn alle Prozesse...
  19. C

    pkgng es fehlen immer mal Programme

    Tja die lassen auch nur poudriere bulk (-c) durchlaufen. Sollte ein Port gerade nicht bauen gibt es auch anschließend kein Paket.
  20. C

    Fehler bei kBuild

    Sieht aus würde es dem cc1 Flags übergeben die so nur gcc versteht. Vermutlich also ein weiterer Port der (noch) nicht mit clang funktioniert. Der Port sollte entweder so angepasst werden, dass er mit clang funktionierter oder nen aktuellen gcc aus den Ports beziehen. Ich kann nur sagen ich habe...
  21. C

    Konkatenierte Partionen (zfs, gvinum, gconcat und co)

    Du willst ernsthaft Dateien die größer sind als eine moderne Festplatte verarbeiten ohne redundanten Massenspeicher? Bei dem Verhältnis von Bandbreite zu Kapazität eines solchen Gebildes verbringst du mehr Zeit mit Backups als mit sinnvoller Arbeit.
  22. C

    zfs - Permanent errors

    Die CPUs können es. Leider gibt es kaum Mainboards die den ECC Support der CPU nutzen.
  23. C

    Realtek GBE unzuverlässig

    Bei manchen Realdreckkarten muss man den Link von Hand einstellen. Siehe rgephy(4).
  24. C

    Nach Absturz beim Herunterfahren Mail-Account weg

    Aus dem fsck schließe ich mal darauf, dass du UFS verwendest. UFS ist ein Dateisystem mit journaled soft-updates. Dieses is POSIX konform, aber kein ext2/ext3. Diverse schlecht geschriebene Desktopsoftware trifft ungültige Annahmen über Dateisysteme. Die Software lässt nötige fsync() Aufrufe weg...
  25. C

    Port-Optionen auswählen bei Mac OS 10.8

    Sieht so aus als wäre der OS X Terminalemulator falsch eingestellt oder unbrauchbar. Guck dir mal $TERM an und teste dialog lokal.
Zurück
Oben