Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin Moin,
Ich hab da mal eine allgemeine Frage zu dieser HW.
welcher tree kann für die Installation genutzt werden, um ein sauberes 64-bit nbsd zu installieren ?
Ich habe nur amd64 entdeckt, was vermutlich für AMD Prozessoren optimiert ist.
Thx,
BoS
UPDATE:
das verschlüsseln der 3 HDDS war kein Problem - nur die o.g. Sachen sind wieder aufgetreten, warum auch immer - es gibt auf dem System keine Möglichkeit, das mounten automatisch zu erledigen (mittlerweile auch nicht mit script :( )
Ich habe da warscheinlich auf das falsche Pferd...
Das Password wird beim booten sowohl mit rc.con Variablen als auch nur mit .eli nicht akzeptiert - warum auch immer
händisch funzt es - daher hab ich provisorisch im rc.d/FILESYSTEM benutzt - dass kann aber nicht die Lösung sein
FreeBSDUser,
ich habe sowohl rc.conf als fstab versucht, das Password wird nicht angenommen :(
Die Lösung ist wirklich in rc.d ein script, und schon funzt es - nur verstehe ich nicht, warum das so umständlich sein muss. lt. docu ist dieser Weg über haupt nicht beschrieben (es wird von rc.conf...
Jungs,
ich will hier kein flame erzeugen.
Es war nur die einfache Frage gestellt:
was muss für geli in das rc.conf?
oder kann ich es im rc.conf weg lassen und über fstab realisieren - in der docu sieht es aber so aus, dass im rc.conf die o.g. dinge eingefügt werden sollen.
was ist nun...
Das ist klar, nur kann ich sie nicht wieder öffnen beim Start (automatisch).
Alle Einträge sind im rc.conf gesetzt - nur die Partition ist nicht da zum öffnen. Das ist das Problem, hab ich wohl nicht richtig beschrieben - sry
BoS
Hi Folks,
ich hab da mal eben eine Frage zu geli:
Nach anlegen, füllen mit random und formatieren ist die Partition mit .eli da - nach dem geli detach nicht mehr. Ein automatischer Start mit rc.conf geht auch nicht - was mach ich falsch?
Hier meine Vorgehensweise:
1. dd...
xen 3.0
du solltest mal im tree sysutils genauer nachschauen, dort befinden sich alle nötigen Tools/Kernel Sourcen :).
xenconsole, xenkernel30, xentools30, xenvstat
und natürlich nicht grub vergessen
Ich baue das gerade auf meinem neuen 3.0.1 System - atm ohne irgendwelche Probs.
Mann liest...
Update
An der Console macht sudo -u poweroff shutdown -p now genau das was es soll, aus dem PHP-Script aber nicht. Dort wird weiterhin ein Password verlangt - ich kann im Augenblick nicht ausschließen, dass es ein PHP Problem ist.
Vielleicht hat jemand eine andere Lösung für dieses Problem...
Thx für euere Antworten.
Ich habe es mit sudo gemacht - folgende FehlerAusgabe:
-----------------------snip begin--------------------------------------------------------------------------
We trust you have received the usual lecture from the local system Administrator. It usually boils...
Hi Folks,
ich suche eine Lösung für folgendes Problem:
- aus einem PHP-Script soll der Server mit poweroff ausgeschalten werden
atm ist das Script soweit fertig, bis auf die Tatsache, dass die Kiste sich nicht ausschalten lässt :(
(diese Vorgehensweise wurde erforderlich, da es...
Ich hab hier ein Problem mit audit-packages/download-vulnerability-list:
- download-vulnerability-list wurde als cron job aktiviert
- Installation und Konfiguration nach man pages
- Aufruf audit-packages
Nur die patches werden nicht...
NetBSD 3.99.5
Um die Verwirrung noch größer zu machen - ich hab mir am Freitag ein System geupdatet mit folgendem Login
NetBSD 3.99.5 (GENERIC) #0: Fri Jun 3 20:00:45 GMT-2 2005
Welcome to NetBSD!
Die Time Slice ist wohl etwas durcheinander ;)
OpenBSD und NetBSD
Der Artikel ist sehr oberflächlich gehalten.
Ich habe NetBSD mit dem geschmähten Installer installiert (Version 2.0 ) und konnte keine Probleme feststellen.
Bei OpenBSD sieht die Sache um einiges schlechter aus, die CD bootete und hat das System geladen, der install...
OpenBSD und NetBSD
Der Artikel ist sehr oberflächlich gehalten.
Ich habe NetBSd mit dem gescmähten installer installiert (Version 2.) un dkonnte keine Probleme feststellen.
Bei OpenBSD sieht die Sache um einiges schlechter aus, die CD bootete und hat das System geladen, der install process...