Suchergebnisse

  1. Yamagi

    BSD + Linux: Welches Dateisystem für eine externe Festplatte?

    Direkt verfügbar. Leider findet man im Netz fast nur Tipps mit diesem instabilen fusefs-Modul, was schade ist. Man kann schon lange ext2, ext3 und ich meine seit 13.0 auch ext4 lesend und schreiben direkt mounten: mount -t ext2fs /dev/device /mountpoint (ext2fs für alle ext-Varianten)
  2. Yamagi

    USB-Stick autoboot Festplatte überschreiben

    Mit geli ist es geli kill.
  3. Yamagi

    BSD + Linux: Welches Dateisystem für eine externe Festplatte?

    Entgegen aller im Netz herumfliegenden Gerüchte hat FreeBSD native Unterstützung für ext4, was damit erste Wahl für den Austausch zwischen FreeBSD und Linux ist.
  4. Yamagi

    Welches Tool benutzt ihr, um /usr/ports zu aktualisieren?

    portsnap sollte abgeschafft werden, aber jemand hat sich dann doch erbarmt die Serverseite mit git zu verheiraten.
  5. Yamagi

    SMTP Proxy

    Eventuell kann nginx das. Selbst wenn nicht direkt, könnte man nginx als SMTP-Proxy einrichten und per stunnel verschlüsselt zum Server verbinden. Was allerdings etwas bastelig ist...
  6. Yamagi

    GhostBSD Mate booten geht nicht

    Ist der Text in grau oder in weiß geschrieben? Ich weiß, klingt dumm, aber bei grau ist es der Loader und bei weiß der Kernel. Wenn es der Loader ist, ist es ein Konsolenproblem und das wäre eventuell lösbar.
  7. Yamagi

    Seltsames wol-Verhalten

    Bei den meisten "modernen" Netzwerkkarten - spätestens ab um und bei 2005 - ist WoL eine Funktion, die explizit vom Treiber eingeschaltet werden muss. Genauer gesagt muss der Treiber die Netzwerkkarte auf 10 MBit/s einstellen und die entsprechenden Hardwareflags setzen. Wenn FreeBSD das für die...
  8. Yamagi

    5 uarts?? seltsam..

    Vielleicht hat MSI einen Chip mit mehreren UARTs verbaut, nur einen nach außen geführt und vergessen den Rest zu deaktivieren. Fragt sich natürlich, welcher der 6 Stück jetzt zu dem Header gehört. :)
  9. Yamagi

    ZFS Dataset gelöscht

    Im Kopf nicht mehr. :) Grundsätzlich können ZFS on FreeBSD seit ich meine 11.0 und OpenZFS mit sogenannten Pool Checkpoints einen kompletten Pool inklusive gelöschter Datasets und so weiter wiederherstellen. Aber dafür braucht man einen Checkpoint und wer hat den schon... @Lance Ansatzpunkt ist...
  10. Yamagi

    OpenBSD: Träge auf der Console

    Ist das BIOS aktuell? Es wäre nicht das erste Board mit mieser VESA-Implementierung.
  11. Yamagi

    ssh-Verbindung bricht einfach ab

    Wenn nur das Netzwerk krepiert und nicht die ganze Maschine, könnte es sich lohnen auch nochmal nach einer IP-Kollision zu schauen.
  12. Yamagi

    Konsolen login "howto" gesucht

    Ja, sollte es. Aber auf jeden Fall in der Konsolentyp falsch. Du hast default angegeben, eine serielle Verbindung braucht aber 3wire. Die Typen sind in der /etc/gettytab definiert.
  13. Yamagi

    Konsolen login "howto" gesucht

    Okay, einmal anders: Kannst du uns für den Anfang einmal die Ausgabe von ls /dev mit eingestecktem Adapter geben? Daraus müssten sich die Devicenamen erkennen lassen. Oder wenigstens, ob der Adapter korrekt erkannt wurde.
  14. Yamagi

    Konsolen login "howto" gesucht

    Achso, nicht nur Login nach dem Boot, sondern auch schon den Loader vor dem Boot? Das wird mit USB-Adaptern mindestens hakelig bis hin zu unmöglich, denn da müsste die Firmware mitspielen und das tut sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Da bleibt nur ein COM-Header auf dem Board eine Lösung...
  15. Yamagi

    Konsolen login "howto" gesucht

    Der Adapter müsste dir mindestens ein /dev/ttyU* (mit großem U) Device zur Verfügung stellen. Das trägst du im Stil der in der Standardkonfiguration vorhandene Einträge für ttyu0 bis ttyu3 in die /etc/ttys ein und sendest init per kill -HUP 1 ein SIGHUP, damit es die geänderte Konfiguration...
  16. Yamagi

    PKG mirror - das leidige Thema

    Wir hatten vor einigen Jahren über einen BSDForen-Mirror nachgedacht, sind aber schnell davon abgekommen, denn die Anforderungen sind gigantisch. pkg.freebsd.org und download.freebsd.org sind Teil eines CDN und es reicht leider nicht, einfach die Daten per HTTPS bereitzustellen. Es braucht neben...
  17. Yamagi

    magneticscrolls.net: Live

    Vielleicht ein Beispiel im Stil von https://asciinema.org/
  18. Yamagi

    Was nutzt Ihr für Dokumentation/Knowledge Base/FAQs o.ä.

    Ich nutze ebenfalls Markdown in einen git-Repo, dazu habe ich mir einen kleinen Markdown-Webserver gebaut: https://github.com/yamagi/mdserve
  19. Yamagi

    Resource limits

    Wahrscheinlich auch nicht das, was du suchst, aber bpytop ist für interaktives Monitoring immer einen Blick wert: https://www.freshports.org/sysutils/bpytop
  20. Yamagi

    Verbreitung von NetBSD in der (Business) Welt

    Ich bin über die Jahre zum Schluss gekommen, dass die BSDs gut daran tun würden ihre in den 90er Jahre begonnene und seitdem exzessiv gepflegte "Balkanisierung" zu überwinden. Denn einerseits gibt es in der BSD-Welt für nahezu jedes großes Problem, was einer größeren Verbreitung im Weg steht...
  21. Yamagi

    Gesucht: Einstieg in ZFS

    primarycache=metadata ist vor allem für VMs interessant. Genauer gesagt für die Datasets oder zvols, auf denen die Images liegen. Da der Gast seinen eigenen Dateisystemcache implementiert und daher die Nutzdaten selbst cacht, ist es für den Host ausreichend, nur die Metdaten im Cache zu halten...
  22. Yamagi

    RDP-Client mit Kerberos Unterstützung

    Vielleicht irgendwas mit Rechten auf dem Kerberos-Ticket, das ist allerdings geraten und hilft dir im Zweifel nicht. Kurz um, ich weiß es nicht.
  23. Yamagi

    RDP-Client mit Kerberos Unterstützung

    ERRCONNECT_ACCOUNT_RESTRICTION könnte ein Hinweis, aber kein Beweis sein, dass der Nutzer keine Remotedesktopberechtigung hat. Im einfachsten Fall muss er dafür in der entsprechenden Gruppe sein, wie alle unter Windows kann man es es aber unendlich verkomplizieren.
  24. Yamagi

    Versionsverwirrung EOL: 11.4 vs 12.1 vs 12.2

    So funktioniert das nicht. :) Ich versuche es mal: Wenn eine Änderung in FreeBSD committed wird, kommt sie erst einmal in die aktuelle CURRENT-Version. Im Moment ist das 14-CURRENT. CURRENT ist eine knallharte Entwicklerversion, in der sich jederzeit ändern und es auch mal üble Fehler geben...
  25. Yamagi

    Bhyve / Kein Linux (iso) Boot möglich

    Halb geraten: Bootet das Linux ohne VGA vielleicht auf der seriellen statt der grafischen Konsole? Ich meine es gibt zur Not eine Kerneloption um die grafische Konsole zu erzwingen.
Zurück
Oben