Gaming Maus nutzen

waldbaer59

Well-Known Member
Hallo zusammen,

ich habe die Tage eine 'Budget'-Gaming-Maus (Hama Urage Reaper 210) in die Hände bekommen. Wäre eigentlich™ ganz nett diese nutzen zu können, und unter Windows sowie Linux tut sie auch ihren Dienst. Wenn ich sie an FreeBSD betreiben möchte, dann sehe ich zwar einen Mauszeiger, der aber ständig springt und in linken Teil der Arbeitsfläche verbleibt, ergo unbenutzbar.
Ich dachte, dass zumindest die Grundfunktionen (schieben, klicken, scrollen) einer normalen USB-Maus klaglos funktionieren würden und frage ich mich, wie ich dem Problem zu Leibe rücken kann. Habt ihr da evtl. einen Tipp für mich? Wenn ich sie ordentlich zum Laufen bekommen sollte verspreche ich, dass ich das Belegen von den Sondertasten unter FreeBSD versuchen und das Resultat hier niederschreiben werde.

Vielen Dank für jede/n der das liest und mir evtl hilft.

VLG
Stephan
 
Hallo zusammen,

ich habe die Tage eine 'Budget'-Gaming-Maus (Hama Urage Reaper 210) in die Hände bekommen. Wäre eigentlich™ ganz nett diese nutzen zu können, und unter Windows sowie Linux tut sie auch ihren Dienst. Wenn ich sie an FreeBSD betreiben möchte, dann sehe ich zwar einen Mauszeiger, der aber ständig springt und in linken Teil der Arbeitsfläche verbleibt, ergo unbenutzbar.
Ich dachte, dass zumindest die Grundfunktionen (schieben, klicken, scrollen) einer normalen USB-Maus klaglos funktionieren würden und frage ich mich, wie ich dem Problem zu Leibe rücken kann. Habt ihr da evtl. einen Tipp für mich? Wenn ich sie ordentlich zum Laufen bekommen sollte verspreche ich, dass ich das Belegen von den Sondertasten unter FreeBSD versuchen und das Resultat hier niederschreiben werde.

Vielen Dank für jede/n der das liest und mir evtl hilft.

VLG
Stephan

Moin,

kann man evtl. bei der Maus die empindlichkeit verstellen?

Damit würde ich mal zuerst rumspielen.

Nutzt du die Maus unter X, Wayland oder der Konsole? Wenn bei mehreren macht sie bei allen die Probleme?

Gibt es villeicht ein paar hinweise in der dmesg, x-log oder so zu der maus?

LG

Zed
 
Schaue mal in der dmesg, ob das Ding auch als Keyboard erkannt wird. Leider halten sich viele Mäuse und Tastaturen inzwischen für beides und wenn das Betriebssystem diese gespaltene Persönlichkeit wirklich anspricht, spinnt die Firmware. Sollte dem so sein, kann man die Tastatur-Persönlichkeit rauskonfigurieren. Dafür müsste ich aber zu Hause nachschauen, wie es ging.
 
So, jetzt kann ich etwas mehr beisteuern. Vielen Dank aber schon einmal für die Rückmeldungen.

Zunächst einmal die Gegenüberstellung der dmesg-Meldungen für meine seitherige 'stinknormale' Maus und dann die Meldungen bei der neuen:
ums0 on uhub1
ums0: <PixArt USB Optical Mouse, class 0/0, rev 2.00/1.00, addr 2> on usbus0
ums0: 3 buttons and [XYZ] coordinates ID=0
aber dann:
ugen0.3: <SEMIC Wired Gaming Mouse> at usbus0 (disconnected)
uhid0: at uhub1, port 1, addr 5 (disconnected)
uhid0: detached
ums0: at uhub1, port 1, addr 5 (disconnected)
ums0: detached
ukbd2: at uhub1, port 1, addr 5 (disconnected)
ukbd2: detached
ugen0.3: <SEMIC Wired Gaming Mouse> at usbus0
uhid0 on uhub1
uhid0: <SEMIC Wired Gaming Mouse, class 0/0, rev 2.00/1.09, addr 6> on usbus0
ums0 on uhub1
ums0: <SEMIC Wired Gaming Mouse, class 0/0, rev 2.00/1.09, addr 6> on usbus0
ums0: 8 buttons and [XYZT] coordinates ID=0
uhid2 on uhub1
uhid2: <SEMIC Wired Gaming Mouse, class 0/0, rev 2.00/1.09, addr 6> on usbus0
uhid2: no report descriptor
device_attach: uhid2 attach returned 12

Die Meldungen von xinput gebe ich in einem einzigen Zitat. Man kann erkennen, was woher kommt:
⎡ Virtual core pointer id=2 [master pointer (3)]
⎜ ↳ Virtual core XTEST pointer id=4 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ System mouse id=7 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ SEMIC Wired Gaming Mouse id=13 [slave pointer (2)]
⎣ Virtual core keyboard id=3 [master keyboard (2)]
↳ Virtual core XTEST keyboard id=5 [slave keyboard (3)]
↳ System keyboard multiplexer id=6 [slave keyboard (3)]
↳ Sleep Button id=8 [slave keyboard (3)]
↳ Power Button id=9 [slave keyboard (3)]
↳ AT keyboard id=10 [slave keyboard (3)]
↳ Logitech G413 Carbon Mechanical Gaming Keyboard id=11 [slave keyboard (3)]
↳ Logitech G413 Carbon Mechanical Gaming Keyboard id=12 [slave keyboard (3)]



⎡ Virtual core pointer id=2 [master pointer (3)]
⎜ ↳ Virtual core XTEST pointer id=4 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ System mouse id=7 [slave pointer (2)]
⎜ ↳ PixArt USB Optical Mouse id=13 [slave pointer (2)]
⎣ Virtual core keyboard id=3 [master keyboard (2)]
↳ Virtual core XTEST keyboard id=5 [slave keyboard (3)]
↳ System keyboard multiplexer id=6 [slave keyboard (3)]
↳ Sleep Button id=8 [slave keyboard (3)]
↳ Power Button id=9 [slave keyboard (3)]
↳ AT keyboard id=10 [slave keyboard (3)]
↳ Logitech G413 Carbon Mechanical Gaming Keyboard id=11 [slave keyboard (3)]
↳ Logitech G413 Carbon Mechanical Gaming Keyboard id=12 [slave keyboard (3)]
Zunächst scheint mir das System nicht noch ein weiteres vermeintliches Keyboard zu signalisieren. Lustigerweise bringt mir das xinput aber unter Linux.

Jedenfalls bin ich noch unter X11 unterwegs (FreeBSD 14.2).

VLG
Stephan
 
Hast du mal an dem DPI-Knopf rumgespielt? Möglicherweise hilft dir das schon weiter, ohne in config-Orgien abzudriften.

"urage" ist besonders witzig in diesem Kontext. :D
 
Was die Benennung angeht so stimme ich dir zu: etwas unglücklich gewählt :) .
Ich habe alle DPI-Möglichkeiten durchgeschaltet. Leider hat das noch nichts gebracht. Morgen schaue ich mal weiter in den Logs.

VLG
Stephan
 
Was mir auffaellt: xinput meldet dir zwei Maeuse. VIELLEICHT kommt dein Rechner deswegen durcheinander?
Gibt es bei xinput die Option eine davon zu deaktivieren?
 
Guter Gedanke, per xinput kann man Geräte deaktivieren. Ich komme aber erst morgen wieder an den Rechner und werde dann berichten.
 
Leider hat auch das Abschalten von vermeintlich unnötigen (störenden?) Einträgen der von xinput gezeigten Geräteliste nichts am eigentümlichen Verhalten des Mauszeigers mit dieser Maus geändert.
Es bleibt schwierig ...
 
ohne Aussicht auf Erfolg: lxinput (sysutils/lxinput) ist eine einfache GUI zum Setzen weniger Dinge (die vermutlich besser und umfangreicher direkt in xinput gehen). Manchmal helfen einem aber gerade die grafischen Darstellungen, sofort etwas merkwürdiges zu erkennen.
Glaub ich aber ehrlich gesagt eher nicht.

Ansonsten wäre mir das wichtiger, was X mit dem Gerät so anstellt, also, wie es in der Xorg.0.log erscheint. Das System muss natürlich die Maus auch erkennen usw, aber schließlich übernimmt doch der Xserver die eigentliche Konfiguration für unter X und vielleicht kann man hier noch was drehen.
 
Vielleicht hilft das ja: Bei mir geht es mit einer "Gaming Maus"

Code:
; xinput
⎡ Virtual core pointer                        id=2    [master pointer  (3)]
⎜   ↳ Virtual core XTEST pointer                  id=4    [slave  pointer  (2)]
⎜   ↳ /dev/wsmouse                                id=7    [slave  pointer  (2)]
⎣ Virtual core keyboard                       id=3    [master keyboard (2)]
    ↳ Virtual core XTEST keyboard                 id=5    [slave  keyboard (3)]
    ↳ /dev/wskbd                                  id=6    [slave  keyboard (3)]
; xinput list-props 2
Device 'Virtual core pointer':
    Device Enabled (162):    1
    Coordinate Transformation Matrix (163):    1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000
; xinput list-props 4
Device 'Virtual core XTEST pointer':
    Device Enabled (162):    1
    Coordinate Transformation Matrix (163):    1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000
    XTEST Device (275):    1
; xinput list-props 7
Device '/dev/wsmouse':
    Device Enabled (162):    1
    Coordinate Transformation Matrix (163):    1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000, 0.000000, 0.000000, 0.000000, 1.000000
    Device Accel Profile (278):    0
    Device Accel Constant Deceleration (279):    1.000000
    Device Accel Adaptive Deceleration (280):    1.000000
    Device Accel Velocity Scaling (281):    10.000000
    WS Pointer Middle Button Emulation (282):    2
    WS Pointer Middle Button Timeout (283):    50
    WS Pointer Wheel Emulation (284):    0
    WS Pointer Wheel Emulation Axes (285):    0, 0, 4, 5
    WS Pointer Wheel Emulation Inertia (286):    10
    WS Pointer Wheel Emulation Timeout (287):    200
    WS Pointer Wheel Emulation Button (288):    4
;

UND ich habe gelesen, dass es noch ein paar Parameter bei xset gibt:


https://linuxreviews.org/HOWTO_change_the_mouse_speed_in_X
 
Vielen Dank nochmal für die Rückmeldung. Ich werde da noch etwas probieren, einfach weil es mich interessiert, wie man ein solches Problem bereinigen kann. Ginge es nur darum, irgendeine Gaming Maus flott zu bekommen, könnte ich ein bisschen in der unteren Preisklasse herumsuchen, bis eine von Anfang an ohne Probleme tut.
Aber einfach kann ja jeder.... ;)

VLG Stephan
 
Zurück
Oben