BSDForen.de - Die BSD-Community

Neueste Beiträge

Latest News

Offensichtlich mit KI erstellte, faktisch falsche Beiträge auf BSDForen.de

Hi,

wir beobachten in den letzten Tagen eine starke Zunahme von Antworten in bestehende Themen, die offensichtlich mit KI erstellt wurden und faktisch falsch sind. Meist mit dem Muster, dass ein Nutzer (oder Bot?) sich neu registriert und gleich darauf innerhalb weniger Minuten einen oder mehrere solche Beiträge erstellt. Ich denke, man muss nicht groß erklären, warum wir das aus inhaltlicher Sicht nicht wollen. Aber vielleicht sollte man noch noch erwähnen, dass es sich vielleicht um Versuche handelt, die Zugriffsbegrenzung für Crawler zu umgehen. Daher werden wir in Zukunft:

  • Offensichtlich mit KI erstellte Beiträge entfernen.
  • Neue Nutzer, die gleich anfangen mit KI erstellte Beiträge zu posten kommentarlos bannen.


-- Das Team

XFCE 4.20 released

Frohe Kunde für alle XFCE Nutzer:
Nach 2 Jahren Entwicklungszeit wurde vom XFCE-Team vor ein paar Tagen die Version 4.20 released.

Die neue Version ist bereits in den FreeBSD Ports gelandet und kommt mit Wayland-Unterstützung für die meisten Komponenten, diese ist allerdings noch als "experimentell" gekennzeichnet, ggf kann noch das ein oder andere Problem auftreten.

Die originale Release-Nachricht kann hier nachgelesen werden.

FreeBSD 14.2 erschienen

Das FreeBSD Release Engineering Team hat FreeBSD 14.2 freigegeben.

Die Ankündigung: https://www.freebsd.org/releases/14.2R/announce/
Die Errata-Liste: https://www.freebsd.org/releases/14.2R/errata/
Die Release Notes: https://www.freebsd.org/releases/14.2R/relnotes/

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Änderungen an Userland-Anwendungen:

Es wurde eine Option zum Ändern des Verzeichnisses in env(1) hinzugefügt, die der Funktion in der GNU-Version von env sehr ähnelt, obwohl sie keine langen Optionen unterstützt.

Beigesteuerte Software:
bc wurde auf 7.0.2 aktualisiert.
libarchive wurde auf 3.7.7 aktualisiert.
libcxxrt wurde auf Vendor Snapshot 6f2fdfebcd62 aktualisiert.
libpcap wurde auf 1.10.5 aktualisiert.
llvm wurde auf 18.1.6 aktualisiert.
openssl wurde auf 3.0.15 aktualisiert.
tcpdump wurde auf 4.99.5 aktualisiert.
unbound wurde auf 1.22.0 aktualisiert.
libcbor wurde auf 0.11.0 aktualisiert.
libfido2 wurde auf 1.14.0 aktualisiert.

Gerätetreiber:
ena wurde auf 2.8.0 aktualisiert.
ice wurde auf 1.43.2-k aktualisiert.
ice_ddp wurde auf 1.3.41.0 aktualisiert.
Meteor Lake-Unterstützung wurde dem ig4(4)-Treiber hinzugefügt.
Ein neuer Wireless-Treiber, der einige Realtek-Chipsätze unterstützt, ist verfügbar: rtw89(4).
Unterstützung für Realtek 8156/8156B wurde von cdce(4) auf ure(4) verschoben, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Unterstützung für ACPI GPIO _AEI-Objekte wurde hinzugefügt.
nvme(4) und nvmecontrol(8) ist nun auf allen Architekturen verfügbar.

Veraltete und entfernte Treiber:
agp(4) soll in FreeBSD 15.0 entfernt werden, und die Manpage gibt nun an, dass es veraltet ist.
syscons(4) soll in zukünftigen Versionen entfernt werden und wurde in den Manpages als veraltet gekennzeichnet, um Benutzer zu benachrichtigen, dass sie zu vt(4) migrieren sollen.

ZFS Änderungen:
OpenZFS wurde auf die Version 2.2.6 aktualisiert.

Änderungen am Bootloader:
Der BIOS-Bootloader hat die Unterstützung für gzip und bzip2 wieder hinzugefügt, aber die Unterstützung für den Grafikmodus (standardmäßig) entfernt, um Größenprobleme zu beheben. (Der EFI-Bootloader bleibt unverändert und unterstützt alle diese.)

Netzwerkprotokolle:
Zahlreiche Verbesserungen am Netzwerk-Stack, darunter Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen für den sctp(4) -Stack.

Netzwerk allgemein:
AIM-Unterstützung (Adaptive Interrupt Moderation) wurde dem igc(4)-Treiber hinzugefügt.
Diese Funktionen wurden auch den Treibern lem(4), em(4) und igb(4) hinzugefügt. Ein erheblicher Rückgang der UDP-Leistung, der in FreeBSD 12.0 eingeführt wurde, einschließlich NFS über UDP, wird mit dieser Änderung vermutlich behoben.

Multimedia:
Zahlreiche Verbesserungen am Audio-Stack, einschließlich der Unterstützung für Hot-Swapping in mixer(8) und der Ergänzung von mididump(1).

Sonstiges:
Nominelle Unterstützung für POWER10 und POWER11 wurde hinzugefügt.
Der NVMM-Hypervisor wird jetzt erkannt.
Der VNC-Server in bhyve(8) zeigt jetzt bei Verwendung des www/novnc-Clients die richtigen Farben an.
Unter Hyper-V werden TLB-Flushes jetzt mit Hypercalls statt mit IPIs durchgeführt, was eine bis zu 40 % höhere TLB-Leistung ermöglicht.

Ein Hinweis für alle, die unsere Ankündigung übernehmen möchten: Wir haben nichts dagegen, dass unser Text kopiert wird. Allerdings unter der Bedingung, dass im Sinne der BSD-Lizenz BSDForen.de als Quelle genannt wird.

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
33.339
Beiträge
329.428
Mitglieder
5.888
Neuestes Mitglied
TekkaLeX
Zurück
Oben